Kalender

NEXTCOMIC-Festival

Facebook

Kalender

Mrz
10
Fr
Online Comic Symposium / Tag 1
Mrz 10 um 14:00 – 20:15

Tag 1: Freitag, 10. März


Begrüßung

14:00 – 14:15 // Chair: Barbara M. Eggert, Merz Akademie
Gottfried Gusenbauer, NC
Iris Haist, Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung
Ilona Stütz (AG Comicforschung/oegec)


Panel 1: Friendship of Yore

Friends and enemies in comics about the Middle Ages (EN)
14:15 – 15:45
// Chair: Ranthild Salzer

Eli Woock: Covens, Convents, and Medievalist Girl Gangs

Geert van Iersel: The Middle Ages in Willy Vandersteen’s early work: Lancelot (1946) and De Koning Drinkt‘ (1947).

Barbara M. Eggert:
Vanessa – A ghostly affair?
Imagining Friendship in Peter Mennigen’s Vanessa series (1982–1990)


Panel 2: Sci-Fi Friends &Transspezielle Konstellationen

16:00 – 16:45 // Chair: Nina Eckhoff-Heindl

Helene Bongers: Tillie Waldens On a Sunbeam: Transgalaktische Beziehungskonstellationen zwischen Freund*innenschaft und (Wahl)Familie

Stefan Börnchen: Freundschaft und Companionship: Brian K. Vaughans und Fiona Staples‘ Saga


Comics Exchange: Fashion Victims – Mode im Comic

17:00 – 18:30 // Chair: Helene Bongers und Barbara M. Eggert

Mode und Comic


Panel 3: Fr/Enemies and networks in comics contexts (EN)

19:00 – 20:15 // Chair: Barbara M. Eggert

panel discussion with
Kim Munson
Marc Greenberg
Summerlea Kashar
Guido van Hengel
Katerina Mirović


Anmeldung unter: events@merz-akademie.de

 

 

 

https://www.merz-akademie.de/veranstaltungen/frenemy-mine-comic-symposium/


PROGRAMMHEFT als pdf


NEXTCOMiC 2023:

FR|ENEMY MINE

Freundschaft und Feindschaft im Comic

 

Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen von Freundschaft, die sowohl speziesübergreifende wie humane Konstellation ausloten. Freundschaft und Feindschaft brauchen hierbei nicht zwangsläufig ein Gegenüber – auch der eigene Körper kann zum Feindbild werden, wenn er nicht stereotypen Schönheitsidealen entspricht. Comics aber auch illustrierte Bilderbücher für Kinder und Jugendliche können hier wichtige (visuelle) Akzent in Richtung diversity und body positivity setzen.

Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, kritisch zu reflektieren, welche (medienspezifischen) narrativen, ästhetischen und/oder pädagogischen Potentiale und Funktionen Comics aufweisen, um un/gewöhnliche Freundschafts- und Feindschaftskonstellationen sowie Netzwerke zu de/konstruieren – und potenzielle Effekte hiervon zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch weitere Formate wie artist talks, dem Comicsexchange und ein Panel zur Bedeutung von Freundschaft und Netzwerken in der Comicscommunity flankiert.

Die Tagung FR|ENEMY MINE findet als Kooperation der Merz Akademie, der AG Comicforschung/Deutsche Gesellschaft für Medienforschung und der Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung statt. Die Organisatorinnen Barbara „Eggy“ Eggert, Iris Haist und Ilona Stütz sind einander kollegial und freundschaftlich verbunden.

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
11
Sa
Online Comic Symposium / Tag 2
Mrz 11 um 09:45 – 16:30

Tag 2: Samstag, 11. März


Begrüßung

9:45 – 10:00 // Chair: Barbara M. Eggert
Iris Haist, Ilona Stütz


Panel 4: e. o. plauens Künstlerkreise

Friends and enemies in comics about the Middleages (EN)
10:00 – 12:30
// Chair: Iris Haist

Andreas Bode: Erich Ohsers illustrativer Beitrag zu Erich Kästners frühen Gedichtbänden

Andreas Fey: Albert Schaefer-Ast – Hoffen auf eine bessere Zeit, 1943–1945

Jakob Hinrichs: Hans Fallada und Erich Ohser, eine gezeichnete Begegnung

Antje M. Warthorst: Erich Ohser und Walter Trier – Brüder im Geiste


Panel 5: Körperfreundschaft – Körperfeindschaft (EN & DE)

13:15 – 14:45 // Chair: Ilona Stütz

Ela Koziel: LGBTQ+ representation in contemporary (American) picture books for children: ideology, intersectionality, and single stories

Ilona Stütz: Konstruktion des „starken Mädchens“ in den Comics Hilda, Margo Maloo und Yasmina und die Kartoffelkrise

Amelie Persson: Körper-Bilder – Perspektive einer Illustratorin

Teresa Moossbauer: Der Verlagsblick auf „Körper“


artist talk

15:15 – 16:15 // Chair: Barbara M. Eggert

Paneldiskussion:

Comic-Friendship made in Austria
Bettina Egger
Sibylle Vogel
Horst Stein
Nicolas Mahler


Ausklang & Verabschiedung

16:15 – 16:30 // Chair: Barbara  M. Eggert, Iris Haist, Ilona  Stütz


Anmeldung unter: events@merz-akademie.de

 

 

 

https://www.merz-akademie.de/veranstaltungen/frenemy-mine-comic-symposium/


PROGRAMMHEFT als pdf


NEXTCOMiC 2023:

FR|ENEMY MINE

Freundschaft und Feindschaft im Comic

 

Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen von Freundschaft, die sowohl speziesübergreifende wie humane Konstellation ausloten. Freundschaft und Feindschaft brauchen hierbei nicht zwangsläufig ein Gegenüber – auch der eigene Körper kann zum Feindbild werden, wenn er nicht stereotypen Schönheitsidealen entspricht. Comics aber auch illustrierte Bilderbücher für Kinder und Jugendliche können hier wichtige (visuelle) Akzent in Richtung diversity und body positivity setzen.

Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, kritisch zu reflektieren, welche (medienspezifischen) narrativen, ästhetischen und/oder pädagogischen Potentiale und Funktionen Comics aufweisen, um un/gewöhnliche Freundschafts- und Feindschaftskonstellationen sowie Netzwerke zu de/konstruieren – und potenzielle Effekte hiervon zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch weitere Formate wie artist talks, dem Comicsexchange und ein Panel zur Bedeutung von Freundschaft und Netzwerken in der Comicscommunity flankiert.

Die Tagung FR|ENEMY MINE findet als Kooperation der Merz Akademie, der AG Comicforschung/Deutsche Gesellschaft für Medienforschung und der Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung statt. Die Organisatorinnen Barbara „Eggy“ Eggert, Iris Haist und Ilona Stütz sind einander kollegial und freundschaftlich verbunden.

 

 

 

 

—————————————————————————————————-