Kalender

NEXTCOMIC-Festival

Facebook

Kalender

Feb
16
Do
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus
Feb 16 um 10:00 – 18:00
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus

Cartoon- und Comiczeichencamp
Leitung Annika Frank
für Fortgeschrittene
in Wels im Medien Kultur Haus

Entwickeln einer Comicstory oder Cartoons… zu einem Thema

Infos und Bewerbungsmöglichkeiten:
www.medienkulturhaus.at/comic

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
17
Fr
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus
Feb 17 um 10:00 – 18:00
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus

Cartoon- und Comiczeichencamp
Leitung Annika Frank
für Fortgeschrittene
in Wels im Medien Kultur Haus

Entwickeln einer Comicstory oder Cartoons… zu einem Thema

Infos und Bewerbungsmöglichkeiten:
www.medienkulturhaus.at/comic

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
18
Sa
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus
Feb 18 um 10:00 – 18:00
Cartoon- und Comiczeichencamp @ Medien Kultur Haus

Cartoon- und Comiczeichencamp
Leitung Annika Frank
für Fortgeschrittene
in Wels im Medien Kultur Haus

Entwickeln einer Comicstory oder Cartoons… zu einem Thema

Infos und Bewerbungsmöglichkeiten:
www.medienkulturhaus.at/comic

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Kat Suryna // Guardians of Budapest and Vienna @ DH5
Feb 18 um 12:00 – 16:00

nextcomic.international
Linz // DH5
Holzstraße 18, 4020 Linz
dh5.space

17. März 18-20 Uhr // 18.+19. März 12-16 Uhr // 21.-24. März 14-18 Uhr


Kat Suryna

Kat Suryna ist bildende Künstlerin und Grafikdesignerin mit einem starken Hintergrund in akademischer Philosophie. Ihre Arbeiten wurden in Estland, Ungarn, Österreich, Hongkong und Dänemark ausgestellt. Kats Kunst konzentriert sich auf Geschlechtsidentität, das Leben in Megapolisen, architektonische Erzählungen und Medienkompetenz. Als Forscherin und Pädagogin interessiert sich Kat Suryna für Science and Technology Studies (S & TS), insbesondere für den Aufbau wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit und die öffentliche Aufsicht über industrielle Infrastrukturen.

www.katsuryna.com
www.instagram.com/katsuryna


Kat Suryna

GUARDIANS OF BUDAPEST AND VIENNA

Mascarons sind die Elemente der architektonischen Groteske, sie sind nicht-funktionalen Verzierungen von Gebäudefassaden. Normalerweise erscheinen Maskarons als Relief des Kopfes eines Fabelwesens oder eines antiken Helden, der über der Eingangstür sowie oben oder an den Seiten der Fenster platziert ist.
Maskarons haben eine spezifische symbolische Bedeutung: Sie sind die Schutzfreunde der Menschen, die im Gebäude leben, befreundete Geister, die die Bewohner vor  Übel schützen.

Für „Guardians of Budapest and Vienna“ erstelle Kat Suryna Hunderte von einzigartigen Mascaron-Designs aus den zwei historisch verbundenen Städten Budapest und Wien. Die unterschiedlichen architektonischen Gestaltungen vermitteln die nationale Identität.
Die Werke zeigen die zwei „Gesichter“ der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie in einer immersiven Installation. Das Projekt beinhaltet auch eine Comic-Geschichte, in der verschiedene Maskarons die Geheimnisse derer teilen, die sie bewachen, Klatsch verbreiten und die Geschichte der Städte aus ihrer Sicht erzählen.


 

 

Feb
20
Mo
Opening: Die Kunstschaffenden + Michaela Konrad @ Die Kunstschaffenden
Feb 20 um 19:00 – 21:00
Opening: Die Kunstschaffenden + Michaela Konrad @ Die Kunstschaffenden

Mitglieder des Kunstvereins Die Kunstschaffenden „Friendzone“
+ nextcomic Gast Michaela Konrad mit „Can this be tomorrow?“
21. Februar -25. März 2023

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.

In dem Projekt CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Sie zeigt eine Reihe von fiktiven Comic Covern im Stil der amerikanischen Golden Age Comics. Inspiriert von Fantasten wie Aldous Huxley, George Orwell oder Phillip K. Dick kreiert sie eine vergangene Vision aktueller Ereignisse.

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
21
Di
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 21 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 21 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
22
Mi
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 22 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 22 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
23
Do
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 23 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 23 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
24
Fr
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 24 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 24 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
25
Sa
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 25 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 25 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
27
Mo
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 27 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 27 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Feb
28
Di
Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Feb 28 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Feb 28 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
1
Mi
F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 1 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 1 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 1 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
2
Do
F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 2 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 2 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 2 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
3
Fr
F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 3 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 3 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 3 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
4
Sa
F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 4 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 4 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 4 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
5
So
F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 5 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Mrz
6
Mo
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 6 um 08:00 – Mrz 7 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 6 um 08:00 – Mrz 7 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 6 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 6 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 6 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
7
Di
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 7 um 08:00 – Mrz 8 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 7 um 08:00 – Mrz 8 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 7 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 7 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 7 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
8
Mi
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 8 um 08:00 – Mrz 9 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 8 um 08:00 – Mrz 9 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 8 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 8 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 8 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
9
Do
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 9 um 08:00 – Mrz 10 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 9 um 08:00 – Mrz 10 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 9 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 9 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 9 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
10
Fr
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 10 um 08:00 – Mrz 11 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 10 um 08:00 – Mrz 11 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 10 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 10 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 10 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Online Comic Symposium / Tag 1
Mrz 10 um 14:00 – 20:15

Tag 1: Freitag, 10. März


Begrüßung

14:00 – 14:15 // Chair: Barbara M. Eggert, Merz Akademie
Gottfried Gusenbauer, NC
Iris Haist, Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung
Ilona Stütz (AG Comicforschung/oegec)


Panel 1: Friendship of Yore

Friends and enemies in comics about the Middle Ages (EN)
14:15 – 15:45
// Chair: Ranthild Salzer

Eli Woock: Covens, Convents, and Medievalist Girl Gangs

Geert van Iersel: The Middle Ages in Willy Vandersteen’s early work: Lancelot (1946) and De Koning Drinkt‘ (1947).

Barbara M. Eggert:
Vanessa – A ghostly affair?
Imagining Friendship in Peter Mennigen’s Vanessa series (1982–1990)


Panel 2: Sci-Fi Friends &Transspezielle Konstellationen

16:00 – 16:45 // Chair: Nina Eckhoff-Heindl

Helene Bongers: Tillie Waldens On a Sunbeam: Transgalaktische Beziehungskonstellationen zwischen Freund*innenschaft und (Wahl)Familie

Stefan Börnchen: Freundschaft und Companionship: Brian K. Vaughans und Fiona Staples‘ Saga


Comics Exchange: Fashion Victims – Mode im Comic

17:00 – 18:30 // Chair: Helene Bongers und Barbara M. Eggert

Mode und Comic


Panel 3: Fr/Enemies and networks in comics contexts (EN)

19:00 – 20:15 // Chair: Barbara M. Eggert

panel discussion with
Kim Munson
Marc Greenberg
Summerlea Kashar
Guido van Hengel
Katerina Mirović


Anmeldung unter: events@merz-akademie.de

 

 

 

https://www.merz-akademie.de/veranstaltungen/frenemy-mine-comic-symposium/


PROGRAMMHEFT als pdf


NEXTCOMiC 2023:

FR|ENEMY MINE

Freundschaft und Feindschaft im Comic

 

Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen von Freundschaft, die sowohl speziesübergreifende wie humane Konstellation ausloten. Freundschaft und Feindschaft brauchen hierbei nicht zwangsläufig ein Gegenüber – auch der eigene Körper kann zum Feindbild werden, wenn er nicht stereotypen Schönheitsidealen entspricht. Comics aber auch illustrierte Bilderbücher für Kinder und Jugendliche können hier wichtige (visuelle) Akzent in Richtung diversity und body positivity setzen.

Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, kritisch zu reflektieren, welche (medienspezifischen) narrativen, ästhetischen und/oder pädagogischen Potentiale und Funktionen Comics aufweisen, um un/gewöhnliche Freundschafts- und Feindschaftskonstellationen sowie Netzwerke zu de/konstruieren – und potenzielle Effekte hiervon zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch weitere Formate wie artist talks, dem Comicsexchange und ein Panel zur Bedeutung von Freundschaft und Netzwerken in der Comicscommunity flankiert.

Die Tagung FR|ENEMY MINE findet als Kooperation der Merz Akademie, der AG Comicforschung/Deutsche Gesellschaft für Medienforschung und der Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung statt. Die Organisatorinnen Barbara „Eggy“ Eggert, Iris Haist und Ilona Stütz sind einander kollegial und freundschaftlich verbunden.

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
11
Sa
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 11 um 08:00 – Mrz 12 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 11 um 08:00 – Mrz 12 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

Online Comic Symposium / Tag 2
Mrz 11 um 09:45 – 16:30

Tag 2: Samstag, 11. März


Begrüßung

9:45 – 10:00 // Chair: Barbara M. Eggert
Iris Haist, Ilona Stütz


Panel 4: e. o. plauens Künstlerkreise

Friends and enemies in comics about the Middleages (EN)
10:00 – 12:30
// Chair: Iris Haist

Andreas Bode: Erich Ohsers illustrativer Beitrag zu Erich Kästners frühen Gedichtbänden

Andreas Fey: Albert Schaefer-Ast – Hoffen auf eine bessere Zeit, 1943–1945

Jakob Hinrichs: Hans Fallada und Erich Ohser, eine gezeichnete Begegnung

Antje M. Warthorst: Erich Ohser und Walter Trier – Brüder im Geiste


Panel 5: Körperfreundschaft – Körperfeindschaft (EN & DE)

13:15 – 14:45 // Chair: Ilona Stütz

Ela Koziel: LGBTQ+ representation in contemporary (American) picture books for children: ideology, intersectionality, and single stories

Ilona Stütz: Konstruktion des „starken Mädchens“ in den Comics Hilda, Margo Maloo und Yasmina und die Kartoffelkrise

Amelie Persson: Körper-Bilder – Perspektive einer Illustratorin

Teresa Moossbauer: Der Verlagsblick auf „Körper“


artist talk

15:15 – 16:15 // Chair: Barbara M. Eggert

Paneldiskussion:

Comic-Friendship made in Austria
Bettina Egger
Sibylle Vogel
Horst Stein
Nicolas Mahler


Ausklang & Verabschiedung

16:15 – 16:30 // Chair: Barbara  M. Eggert, Iris Haist, Ilona  Stütz


Anmeldung unter: events@merz-akademie.de

 

 

 

https://www.merz-akademie.de/veranstaltungen/frenemy-mine-comic-symposium/


PROGRAMMHEFT als pdf


NEXTCOMiC 2023:

FR|ENEMY MINE

Freundschaft und Feindschaft im Comic

 

Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen von Freundschaft, die sowohl speziesübergreifende wie humane Konstellation ausloten. Freundschaft und Feindschaft brauchen hierbei nicht zwangsläufig ein Gegenüber – auch der eigene Körper kann zum Feindbild werden, wenn er nicht stereotypen Schönheitsidealen entspricht. Comics aber auch illustrierte Bilderbücher für Kinder und Jugendliche können hier wichtige (visuelle) Akzent in Richtung diversity und body positivity setzen.

Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, kritisch zu reflektieren, welche (medienspezifischen) narrativen, ästhetischen und/oder pädagogischen Potentiale und Funktionen Comics aufweisen, um un/gewöhnliche Freundschafts- und Feindschaftskonstellationen sowie Netzwerke zu de/konstruieren – und potenzielle Effekte hiervon zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch weitere Formate wie artist talks, dem Comicsexchange und ein Panel zur Bedeutung von Freundschaft und Netzwerken in der Comicscommunity flankiert.

Die Tagung FR|ENEMY MINE findet als Kooperation der Merz Akademie, der AG Comicforschung/Deutsche Gesellschaft für Medienforschung und der Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung statt. Die Organisatorinnen Barbara „Eggy“ Eggert, Iris Haist und Ilona Stütz sind einander kollegial und freundschaftlich verbunden.

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 11 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 11 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 11 um 13:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
12
So
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 12 um 08:00 – Mrz 13 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 12 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Mrz
13
Mo
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 13 um 08:00 – Mrz 14 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 13 um 08:00 – Mrz 14 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 13 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 13 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 13 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
14
Di
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 14 um 08:00 – Mrz 15 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 14 um 08:00 – Mrz 15 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 14 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

MKD // Meet me Meta // AEC @ Ars Electronica Linz
Mrz 14 um 10:00 – 17:00

next.nextcomic

Linz // Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1 // 4040 Linz
Foyer Eintritt frei
14. – 25. März // Di-So 10-17 Uhr
Mo. 20.3. 18 Uhr: Deep Space: Artivive & MKD (Eintritt frei)
ars.electronica.art

Linz // Festivalzentrum 2 OG
Foyer // Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März // 10-19 Uhr


 

MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
der HTL1 Bau & Design Linz

Die MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign ist eine einjährige, vertiefende Ausbildung für Grafik- und Kommunikationsdesign an der HTL1 Bau und Design in Linz. Sie bietet Absolventinnen und Absolventen der höheren Abteilung und des Kollegs der HTL1 sowie von artverwandten Institutionen die Möglichkeit, ihre Design-Skills zu perfektionieren, ihre individuellen Fähigkeiten auszuloten sowie Teamarbeit und technische Arbeitsabläufe kennenzulernen. In der MKD werden neben freien Aufgabenstellungen, Realprojekte und ein Jahresprojekt umgesetzt.

Im Ars Electronica Center als auch im OÖ Kulturquartier werden die Comicarbeiten im Rahmen des nextcomic-Festivals präsentiert.

www.mkd.at

 

Teilnehmer*innen:
Denkmair Vanessa // Deuschl Hannes // Diepold Anja // Dirlinger Leonie // Eppich Elvira // Hain Carola // Haugender Verena // Hofmarcher Nicole // Jäger Elena // Kaineder Elisa // Lexl David // Lindenbauer Sarah // Litwinow Anastasia // Mayr Magdalena // Nesyt Sharon // Niebuhr Cathrine // Pelz Alina // Pichler Linda // Reindl Armin // Reiter Hanna // Rohr Florian // Schmidhofer Sophia // Schrattenecker Laura // Schwarz Vanessa // Stiebitzhofer Ann-Katrin // Weidinger Tamara // Weitz Annika // Wildauer Lena


MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
MKD MEETS NEXTCOMIC – Augmented Comics 2023

MEET ME META

Freundschaften sind die wichtigsten und intensivsten Beziehungen unseres Lebens. Niemand versteht uns so wie unsere Freund*innen, niemandem sonst können wir wirklich alles anvertrauen. Während der COVID-19 Pandemie haben wir erfahren, was es heißt, sich nicht mehr in der physischen Welt begegnen zu können und digital kommunizieren zu müssen.

Eine Verheißung für jene, die darin einen Gewinn an Komfort und Spontanität sehen. Ein Ausblick auf das Metaverse, das uns verspricht, mit VR-Brillen erweiterte digitale Räume zu erobern. Eine Form von Realität, die uns bald umgeben soll. Sich mit Menschen oder Avataren aus aller Welt in virtuellen Räumen treffen, plaudern, lachen, spielen, diskutieren – ist das die Zukunft unseres sozialen Alltags? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die diesjährige Meisterschule der HTL1 Linz und schafft aus Träumen, Hoffnungen, Ängsten und Zukunftsvisionen Augmented Reality Comicarbeiten. Können Freundschaften im Metaverse gelingen? Was bedeutet Freundschaft im digitalen Raum? Die Comics der Studierenden werfen diese Fragen auf und versuchen Antworten zu bieten.

Für den Comicdruck kommen Risographen zum Einsatz, spezielle Drucker, die gerade eine Renaissance im Kunstdruck erleben. Analoge Technik aus der Vergangenheit wird zum Träger einer neuen, virtuellen Weltvision. Tauchen Sie ein in Geschichten aus einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft!


MAYR MAGDALENA

NESYT SHARON

REITER JOHANNA

DEUSCHL HANNES

Making-of:

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 14 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 14 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
15
Mi
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 15 um 08:00 – Mrz 16 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 15 um 08:00 – Mrz 16 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 15 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

MKD // Meet me Meta // AEC @ Ars Electronica Linz
Mrz 15 um 10:00 – 17:00

next.nextcomic

Linz // Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1 // 4040 Linz
Foyer Eintritt frei
14. – 25. März // Di-So 10-17 Uhr
Mo. 20.3. 18 Uhr: Deep Space: Artivive & MKD (Eintritt frei)
ars.electronica.art

Linz // Festivalzentrum 2 OG
Foyer // Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März // 10-19 Uhr


 

MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
der HTL1 Bau & Design Linz

Die MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign ist eine einjährige, vertiefende Ausbildung für Grafik- und Kommunikationsdesign an der HTL1 Bau und Design in Linz. Sie bietet Absolventinnen und Absolventen der höheren Abteilung und des Kollegs der HTL1 sowie von artverwandten Institutionen die Möglichkeit, ihre Design-Skills zu perfektionieren, ihre individuellen Fähigkeiten auszuloten sowie Teamarbeit und technische Arbeitsabläufe kennenzulernen. In der MKD werden neben freien Aufgabenstellungen, Realprojekte und ein Jahresprojekt umgesetzt.

Im Ars Electronica Center als auch im OÖ Kulturquartier werden die Comicarbeiten im Rahmen des nextcomic-Festivals präsentiert.

www.mkd.at

 

Teilnehmer*innen:
Denkmair Vanessa // Deuschl Hannes // Diepold Anja // Dirlinger Leonie // Eppich Elvira // Hain Carola // Haugender Verena // Hofmarcher Nicole // Jäger Elena // Kaineder Elisa // Lexl David // Lindenbauer Sarah // Litwinow Anastasia // Mayr Magdalena // Nesyt Sharon // Niebuhr Cathrine // Pelz Alina // Pichler Linda // Reindl Armin // Reiter Hanna // Rohr Florian // Schmidhofer Sophia // Schrattenecker Laura // Schwarz Vanessa // Stiebitzhofer Ann-Katrin // Weidinger Tamara // Weitz Annika // Wildauer Lena


MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
MKD MEETS NEXTCOMIC – Augmented Comics 2023

MEET ME META

Freundschaften sind die wichtigsten und intensivsten Beziehungen unseres Lebens. Niemand versteht uns so wie unsere Freund*innen, niemandem sonst können wir wirklich alles anvertrauen. Während der COVID-19 Pandemie haben wir erfahren, was es heißt, sich nicht mehr in der physischen Welt begegnen zu können und digital kommunizieren zu müssen.

Eine Verheißung für jene, die darin einen Gewinn an Komfort und Spontanität sehen. Ein Ausblick auf das Metaverse, das uns verspricht, mit VR-Brillen erweiterte digitale Räume zu erobern. Eine Form von Realität, die uns bald umgeben soll. Sich mit Menschen oder Avataren aus aller Welt in virtuellen Räumen treffen, plaudern, lachen, spielen, diskutieren – ist das die Zukunft unseres sozialen Alltags? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die diesjährige Meisterschule der HTL1 Linz und schafft aus Träumen, Hoffnungen, Ängsten und Zukunftsvisionen Augmented Reality Comicarbeiten. Können Freundschaften im Metaverse gelingen? Was bedeutet Freundschaft im digitalen Raum? Die Comics der Studierenden werfen diese Fragen auf und versuchen Antworten zu bieten.

Für den Comicdruck kommen Risographen zum Einsatz, spezielle Drucker, die gerade eine Renaissance im Kunstdruck erleben. Analoge Technik aus der Vergangenheit wird zum Träger einer neuen, virtuellen Weltvision. Tauchen Sie ein in Geschichten aus einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft!


MAYR MAGDALENA

NESYT SHARON

REITER JOHANNA

DEUSCHL HANNES

Making-of:

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 15 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 15 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Opening: Lohnzeichnergilde OÖ // Freundschafts-Spiel. @ Galerie der Stadt Traun
Mrz 15 um 19:00 – 21:00
Opening: Lohnzeichnergilde OÖ // Freundschafts-Spiel. @ Galerie der Stadt Traun

Lohnzeichnergilde OÖ
Freundschafts-Spiel.
15. März – 15. April 2023

Begonnen hat alles im Jahr 2001, als sich vier Illustratoren und eine Malerin bei einem Kunstprojekt getroffen und kennengelernt hatten.
Wir waren alle etwa im selben Alter, hatten ähnliche Interessen und fanden einander sympathisch, also trafen wir uns die folgenden Jahre immer wieder, um uns auszutauschen, über Gott-und-die-Welt (und noch viel mehr über Musik und Filme) zu diskutieren und zu philosophieren. Wir wurden Freunde.

Im Laufe der Zeit stießen immer wieder weitere KollegInnen dazu und unsere Runde wuchs.
Nie fühlten wir uns dabei als Konkurrenten; vielmehr sind wir Gleichgesinnte und unterstützen einander, wenn es notwendig ist.
Oft war nach unseren Treffen von den jeweils „Neuen“ zu hören, wie beeindruckt sie waren, welch gegenseitige Wertschätzung bei uns zu spüren ist.
Das macht auch die Besonderheit dieser Gruppe aus – dieses freundschaftliche Miteinander ist einfach gewachsen und hält uns zusammen.

Irgendwann gesellte sich auch ein passender Name samt Logo zur illustren Runde, die sich schließlich, Ende 2014, mit einem gemeinsamen Kalenderprojekt und eigener Webseite als „Lohnzeichnergilde OÖ“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte!

Mittlerweile sind es über 50 KünstlerInnen, die dieser Vernetzung angehören und immer wieder gemeinsam an Ausstellungen oder anderen Events teilnehmen.
Neben kollegialem Miteinander – wir vermitteln uns Jobs und helfen einander mit Rat und Tat – haben sich über die Jahre auch so manche Freundschaften innerhalb der Gruppe gebildet.

Somit ist es ein schöner Zufall(?), dass der Titel des kommenden nextcomic-Festivals „Über Freundschaft“ lautet!
Die Galerie der Stadt Traun hat uns eingeladen, zu diesem Thema eine Ausstellung zu gestalten und über 27 KünstlerInnen haben sich dafür gemeldet.
Man darf gespannt sein, welch höchst unterschiedliche Interpretationen dabei zustande kommen werden!

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
16
Do
Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 16 um 08:00 – Mrz 17 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

Lohnzeichnergilde OÖ // Freunschafts-Spiel @ Galerie der Stadt Traun
Mrz 16 um 08:00 – 22:00

nextcomic.austria

Traun // Galerie der Stadt Traun
Hauptplatz 1, 4050 Traun
15. März – 15. April // Di-So 8-22 Uhr

Mi. 15.3. 19 Uhr: Eröffnung
So. 19.3. ab 9 Uhr: Kunstbruch mit Comic-Kunstaktion

www.traun.at

 


Lohnzeichnergilde OÖ

Die Gruppe von Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Illustration, Zeichnung und Malerei aus Oberösterreich und der Umgebung bildete sich 2001 und trifft sich zum regelmäßigen Austausch, entwickelt Ausstellungen und Projekte. Der Zusammenschluss, rund um Koordinator Helmut „Dino“ Breneis, wächst weiter und umfasst derzeit fast 50 Mitglieder.

www.lohnzeichnergilde.at

 

 

Artists:
Sami Al-Deek // Lisa »Missfelidae« Arnberger // Kathrina Becker // Ingrid Berger // Jörg Bergmann // Helmut »Dino« Breneis // Martin Bruner // Nicola Hammerschmied // Andrea Hörndler // Milan A. Ilic // Jaron // Mathias Kollros // Arnulf Kossak // Carina Lindmeier // Lisa Matscheko // Wolfgang Menschhorn // Atena Neuhuber // Marina Nikolai Pacheva // Philipp Pamminger // Thomas Paster // Roland »REZ« Reznicek // Christina Richtsfeld // Regina »Gina« Schrattmaier // Mia Tlustos // Marlene Wagenhofer // Johanna Wögerbauer // Conny Wolf // Edith »Eche« Wregg


Lohnzeichnergilde OÖ

FREUNDSCHAFTS-SPIEL

Begonnen hat alles im Jahr 2001, als sich vier Illustratoren und eine Malerin bei einem Kunstprojekt getroffen und kennengelernt hatten.
Wir waren alle etwa im selben Alter, hatten ähnliche Interessen und fanden einander sympathisch, also trafen wir uns die folgenden Jahre immer wieder, um uns auszutauschen, über Gott-und-die-Welt (und noch viel mehr über Musik und Filme) zu diskutieren und zu philosophieren. Wir wurden Freunde.

Im Laufe der Zeit stießen immer wieder weitere KollegInnen dazu und unsere Runde wuchs.
Nie fühlten wir uns dabei als Konkurrenten; vielmehr sind wir Gleichgesinnte und unterstützen einander, wenn es notwendig ist.
Oft war nach unseren Treffen von den jeweils „Neuen“ zu hören, wie beeindruckt sie waren, welch gegenseitige Wertschätzung bei uns zu spüren ist.
Das macht auch die Besonderheit dieser Gruppe aus – dieses freundschaftliche Miteinander ist einfach gewachsen und hält uns zusammen.

Irgendwann gesellte sich auch ein passender Name samt Logo zur illustren Runde, die sich schließlich, Ende 2014, mit einem gemeinsamen Kalenderprojekt und eigener Webseite als „Lohnzeichnergilde OÖ“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte!

Mittlerweile sind es über 50 KünstlerInnen, die dieser Vernetzung angehören und immer wieder gemeinsam an Ausstellungen oder anderen Events teilnehmen.
Neben kollegialem Miteinander – wir vermitteln uns Jobs und helfen einander mit Rat und Tat – haben sich über die Jahre auch so manche Freundschaften innerhalb der Gruppe gebildet.

Somit ist es ein schöner Zufall(?), dass der Titel des kommenden NextComic-Festivals „Über Freundschaft“ lautet!
Die Galerie der Stadt Traun hat uns eingeladen, zu diesem Thema eine Ausstellung zu gestalten und über 25 KünstlerInnen haben sich dafür gemeldet.
Man darf gespannt sein, welch höchst unterschiedliche Interpretationen dabei zustande kommen werden!


Johanna Wögerbauer

Ingrid Berger

Jörg Bergmann

Mathias Kollros

Roland »REZ« Reznicek

 

 

 

 

 

 

 

 


 

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 16 um 08:00 – Mrz 17 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————-

F. S. Sklenitzka + H. >Dino< Breneis // Glück gehabt, kleiner Dino! @ Grottenbahn
Mrz 16 um 10:00 – 17:00

nextcomic.austria
Linz // Grottenbahn

Grottenbahn
Am Pöstlingberg 16, 4040 Linz
www.grottenbahn.at
1. März. – 25. März 2023 // 10-17 Uhr
Eintritt laut Webseite.

Frühlingsfest: Sa. 18. März, 19 Uhr
in Kooperation mit Life Radio 

  • Ursula Laudacher erzählt mit musikalischer Begleitung von Michael Kurz eine märchenhafte Zwergengeschichte (11.30, 13.30, 15.30 Uhr)
  • In unserer Bastelstation warten unsere Zwerge auf viele geschickte Kinderhände, die mit ihnen an tollen Frühlingssachen basteln.

 


FRANZ SALES SKLENITZKA
Autor

Franz Sales Sklenitzka zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für seine Bücher bekam er zahlreiche Preise wie den Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich. Für sein bekanntestes Werk „Drachen haben nichts zu lachen“ wurde er mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Staatspreis für Illustration, dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 2004 mit dem „goldenen Buch“ ausgezeichnet.
www.sklenitzka.at

 

 

 

HELMUT »DINO« BRENEIS
Illustrator

Begann schon als kleines Kind mit Begeisterung zu zeichnen. Als Schüler hatte er das Glück, zu erfahren, dass Zeichnen nicht bloß Berufung sondern auch Beruf sein kann, was ihn an die Fachschule für Gebrauchs- und Werbegrafik in Linz brachte. Seit 1993 ist er selbständiger Illustrator. Mitinitiator der 2014 gegründeten Lohnzeichnergilde OÖ, die aktuell über 50 Mitglieder zählt.
www.helmutbreneis.com
www.lohnzeichnergilde.at


LESEZUG/1. KLASSE:
GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

ab 6 Jahren
52 Seiten
17,5 x 24,5 cm
€ 9,95
www.ggverlag.at

 

 


LESEZUG/1. KLASSE:

GLÜCK GEHABT, KLEINER DINO!

Dino ist ein Saurier, einer von der kleinen Sorte. Was macht man als kleiner Saurier, wenn sich ein
anderer Saurier nähert? Einer, der viel größer ist und bestimmt
Hunger hat? Ist es am besten zu brüllen, zu kämpfen, zu flüchten? Warum es manchmal ganz gut ist, klein zu sein, und wie es der kleine Dino aus vielen brenzligen
Situationen schafft, zeigt diese
temporeiche Geschichte.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————

MKD // Meet me Meta // AEC @ Ars Electronica Linz
Mrz 16 um 10:00 – 17:00

next.nextcomic

Linz // Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1 // 4040 Linz
Foyer Eintritt frei
14. – 25. März // Di-So 10-17 Uhr
Mo. 20.3. 18 Uhr: Deep Space: Artivive & MKD (Eintritt frei)
ars.electronica.art

Linz // Festivalzentrum 2 OG
Foyer // Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März // 10-19 Uhr


 

MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
der HTL1 Bau & Design Linz

Die MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign ist eine einjährige, vertiefende Ausbildung für Grafik- und Kommunikationsdesign an der HTL1 Bau und Design in Linz. Sie bietet Absolventinnen und Absolventen der höheren Abteilung und des Kollegs der HTL1 sowie von artverwandten Institutionen die Möglichkeit, ihre Design-Skills zu perfektionieren, ihre individuellen Fähigkeiten auszuloten sowie Teamarbeit und technische Arbeitsabläufe kennenzulernen. In der MKD werden neben freien Aufgabenstellungen, Realprojekte und ein Jahresprojekt umgesetzt.

Im Ars Electronica Center als auch im OÖ Kulturquartier werden die Comicarbeiten im Rahmen des nextcomic-Festivals präsentiert.

www.mkd.at

 

Teilnehmer*innen:
Denkmair Vanessa // Deuschl Hannes // Diepold Anja // Dirlinger Leonie // Eppich Elvira // Hain Carola // Haugender Verena // Hofmarcher Nicole // Jäger Elena // Kaineder Elisa // Lexl David // Lindenbauer Sarah // Litwinow Anastasia // Mayr Magdalena // Nesyt Sharon // Niebuhr Cathrine // Pelz Alina // Pichler Linda // Reindl Armin // Reiter Hanna // Rohr Florian // Schmidhofer Sophia // Schrattenecker Laura // Schwarz Vanessa // Stiebitzhofer Ann-Katrin // Weidinger Tamara // Weitz Annika // Wildauer Lena


MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
MKD MEETS NEXTCOMIC – Augmented Comics 2023

MEET ME META

Freundschaften sind die wichtigsten und intensivsten Beziehungen unseres Lebens. Niemand versteht uns so wie unsere Freund*innen, niemandem sonst können wir wirklich alles anvertrauen. Während der COVID-19 Pandemie haben wir erfahren, was es heißt, sich nicht mehr in der physischen Welt begegnen zu können und digital kommunizieren zu müssen.

Eine Verheißung für jene, die darin einen Gewinn an Komfort und Spontanität sehen. Ein Ausblick auf das Metaverse, das uns verspricht, mit VR-Brillen erweiterte digitale Räume zu erobern. Eine Form von Realität, die uns bald umgeben soll. Sich mit Menschen oder Avataren aus aller Welt in virtuellen Räumen treffen, plaudern, lachen, spielen, diskutieren – ist das die Zukunft unseres sozialen Alltags? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die diesjährige Meisterschule der HTL1 Linz und schafft aus Träumen, Hoffnungen, Ängsten und Zukunftsvisionen Augmented Reality Comicarbeiten. Können Freundschaften im Metaverse gelingen? Was bedeutet Freundschaft im digitalen Raum? Die Comics der Studierenden werfen diese Fragen auf und versuchen Antworten zu bieten.

Für den Comicdruck kommen Risographen zum Einsatz, spezielle Drucker, die gerade eine Renaissance im Kunstdruck erleben. Analoge Technik aus der Vergangenheit wird zum Träger einer neuen, virtuellen Weltvision. Tauchen Sie ein in Geschichten aus einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft!


MAYR MAGDALENA

NESYT SHARON

REITER JOHANNA

DEUSCHL HANNES

Making-of:

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Die Kunstschaffenden // Friendzone @ Die Kunstschaffenden
Mrz 16 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


DIE KUNSTSCHAFFENDEN

DIE KUNSTSCHAFFENDEN ist ein Zusammenschluss von Künstlern und Künstlerinnen, die Ausstellungen und Projekte entwickeln. Regelmäßige Kooperationen erweitern das Programm, eröffnen neue Wirkungsfelder und erschließen Orte außerhalb der Galerie.

Artists der Ausstellung:

ARMIN HALLER // MICHAEL HuM-ART SARDELIC // DORA KARÁCSONYI-BRENNER // GEORGINA KRAUSZ // EVELYN KREINECKER // CHRISTIAN ÖHLINGER // CAROLINE SALFINGER // SILVIA SUN // VIOLETTA WAKOLBINGER // DORIS WALASCHEK // CHARLOTTE WIESMANN // INGRID WURZINGER-LEITNER
NEXTCOMIC-GAST: MICHAELA KONRAD

www.diekunstschaffenden.at


FRIENDZONE

Freundschaft – was ist das eigentlich?
Dieser Frage gehen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Die Kunstschaffenden nach.
Für jeden bedeutet Freundschaft etwas anderes, wir verstehen nicht alle das Gleiche darunter. Freundschaften können sich auch im Laufe des Lebens verändern, werden oft auch beendet, weil sie aufgrund von Distanzen, anderen Lebensentwürfe oder auch Wertewandel nicht mehr funktionieren. Die Räume, die wir Freundschaften geben, bleiben nie gleich – unterliegen stetigen Wandel und Grenzen verschieben sich.

Kuratorinnen: Verena Leitner & Katharina Acht

Der nextcomic-Gast 2023 ist Michaela Konrad.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

————————————————————————————————–

 

Michaela Konrad // Tomorrow @ Die Kunstschaffenden
Mrz 16 um 14:00 – 18:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr


Foto: Stefan Panfili

Michaela Konrad

 * 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)

Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.

www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at


Michaela Konrad: Tomorrow

Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A] erschienen am 06. Oktober 2022

www.luftschacht.com

 


 

MICHAELA KONRAD

CAN THIS BE TOMORROW? // PICTURES OF TOMORROW

Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.

 

In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:

PICTURES OF TOMORROW

Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?


Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Opening: TAKE AWAY – Zum Mitnehmen bitte @ Atelierhaus Salzamt
Mrz 16 um 19:00 – 21:00
Opening: TAKE AWAY - Zum Mitnehmen bitte @ Atelierhaus Salzamt

Chengdu & Linz – 40 Jahre Städtefreundschaft.

Zwei Künstlerinnen feiern diese Freundschaft mit einem Gabentausch.

Ausgehend von der Situation des Außer-Haus Verkaufs von Essen nimmt das Ausstellungsprojekt “TAKE AWAY – Zum Mitnehmen bitte!” das Phänomen des Gabentausches und die hieraus entstehenden sozialen Räume in den Blick. Was liegt im Gabentausch zwischen Essen und Geld, wie kann Essen zu Freundschaften führen, woran messen sich Geschenkobjekt und Zeit, was zeigen wir von uns, was geben wir weiter?
Künstlerische Arbeiten stehen neben dem gemeinschaftlichen Zusammenkommen bei und über Essen. Es finden Talks mit Gäst*innen aus Chengdu, Hamburg und Linz, Filmvorführungen und weiteres Rahmenprogramm statt. Details und Termine siehe blog.salzamt-linz.at.

Opening: 16.3., 19 Uhr
19. März 16 Uhr: Taste & Talk*
20. März 18 Uhr: Artist Talk Si-Ying Fung & Xiyu Tomorrow
25. März 10-17 Uhr: Potato Publishing Poster-Workshop mit Risografie* (Adresse: Waldeggstr. 116, 4020 Linz)
26. März 14 Uhr: Aki Lee Talk & Workshop*

Anmeldung erbeten: salzamt@mag.linz.at

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
17
Fr
Sainzaya Tsengel // The Arrival @ Frisiersalon Salzamt
Mrz 17 um 07:00 – 19:00
Sainzaya Tsengel // The Arrival @ Frisiersalon Salzamt

nextcomic.international
Linz // Frisiersalon Salzamt
Pfarrgasse 15, 4020 Linz
blog.salzamt-linz.at

17. – 25. März // 24/7


SAINZAYA TSENGEL

ist vor rund zwei Jahren aus der Mongolei nach Linz gezogen
Sie hat sechs Jahre lang Bildende Kunst in Russland studiert.


Sainzaya Tsengel

THE ARRIVAL

Das visuelle Flanieren im Buch „The Arrival“.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Horst Stein // in_out @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 17 um 08:00 – Mrz 18 um 23:00

nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG

Videovitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


Horst Stein

*1970 Schärding/Inn/OÖ

1988 – 2002
Salzburg
Universität „Mozarteum“, Bildhauerei, Klasse Ruedi Arnold

seit 2002
Wien

 

Bildende Kunst:
Einzelausstellungen und Stipendien in Wien, Rom, Köln, New York …
Fotografie, Foto-Installationen, Malerei, Film, Objekte & Zeichnung …
Werke in staatlichen Sammlungen und Museen

Atelier: Rückertgasse 20/8, 1160 Wien

www.horststein.eu

 


 

Horst Stein

IN_OUT (blackbird)

Farbstift-Zeichnungen

Quasi den Gegensätzen und deren Durchdringung gewidmet.
Für die Schriftbilder entwickelte Horst Stein eine eigene Warn-Typo.
Diese basiert auf den weltweit verbreiteten und einzigen zwei Grundtypen von Absperr/Warn-Bändern = Abstraktion der Wespe in Gelb/Schwarz und kontrastierende, signalfärbige Rot-Weiß-Streifen. Beide rhomboid gemustert.
(Bei einer Internet-Recherche in Baumärkten auf allen Kontinenten fanden sich überall diese zwei Ausprägungen, meist sogar im Doppelpack.)
Eine Lesbarkeit ergibt sich erst im steten Wechsel der sich so bedingenden Buchstaben.
Jede Schrift-Zeile wird erneut zu einem Streifen mit alterierenden Elementen.
So kann zB das Weiß der Grundfläche vom identen Weiß der Streifen in der Vorstellung geschieden und mit dem Rot zu Linien konstruiert werden.
GO – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT.
Nichtfigürliche Hard-Edge-Zeichnung auf DinA3-Papier.

Kompletter Kontrapunkt dazu, aber mit den gleichen drei Farbstiften gezeichnet, sind die konkurrierenden Amselpaare in Schwarz/Gelb und den Kirschen in Rot.
Jede Amsel will/krallt sich an die etwas größere Kirsche. Die eigentlich ergiebige Doppelkirsche bleibt unbeachtet.
Figürliche Farbstiftzeichnung auf DinA3-Papier.

Gehängt und gerahmt ergibt sich zwischen den Bildern – vergleichbar einem Comic-Panel – sowohl eine lineare, als auch eine radiale wie zirkuläre Erzählung.

Als Horst Stein die Arbeit und der daraus entwickelte Typo-Film Mitte Februar 2022 fertig wurde, entstand am 24.2.2022 eine gespenstische Nähe zu den Ereignissen rund um den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine.
Farbstift-Zeichnungen DinA3, Objektrahmen, 2022

 

IN_OUT (typo)

 Farbstift-Zeichnungen – Filme

Die 4 Typo-Blätter werden in speziellen Wechsel-Sequenzen im 2-Sekunden-Rhythmus gezeigt.
Die Anordnungen der Buchstaben sind so gewählt, dass im Springen der Bilder immer visuelle Anker die einzelnen Panels verbinden. Das O von GO ist das O von STOP usw.

Der Text im Loop:
//:  GO – STOP – GO – STOP – IN/OUT – STOP – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT – OPEN/SHUT – IN/OUT  ://Film, gerahmt (30x30cm). Eiche, Plexiglas, blaugrauer Tonpapier-Frame, Tablet (nur der Film ist sichtbar). Dauer: Endlosloop.

 


 

 

 

 

 

 

 

——————————–

Lohnzeichnergilde OÖ // Freunschafts-Spiel @ Galerie der Stadt Traun
Mrz 17 um 08:00 – 22:00

nextcomic.austria

Traun // Galerie der Stadt Traun
Hauptplatz 1, 4050 Traun
15. März – 15. April // Di-So 8-22 Uhr

Mi. 15.3. 19 Uhr: Eröffnung
So. 19.3. ab 9 Uhr: Kunstbruch mit Comic-Kunstaktion

www.traun.at

 


Lohnzeichnergilde OÖ

Die Gruppe von Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Illustration, Zeichnung und Malerei aus Oberösterreich und der Umgebung bildete sich 2001 und trifft sich zum regelmäßigen Austausch, entwickelt Ausstellungen und Projekte. Der Zusammenschluss, rund um Koordinator Helmut „Dino“ Breneis, wächst weiter und umfasst derzeit fast 50 Mitglieder.

www.lohnzeichnergilde.at

 

 

Artists:
Sami Al-Deek // Lisa »Missfelidae« Arnberger // Kathrina Becker // Ingrid Berger // Jörg Bergmann // Helmut »Dino« Breneis // Martin Bruner // Nicola Hammerschmied // Andrea Hörndler // Milan A. Ilic // Jaron // Mathias Kollros // Arnulf Kossak // Carina Lindmeier // Lisa Matscheko // Wolfgang Menschhorn // Atena Neuhuber // Marina Nikolai Pacheva // Philipp Pamminger // Thomas Paster // Roland »REZ« Reznicek // Christina Richtsfeld // Regina »Gina« Schrattmaier // Mia Tlustos // Marlene Wagenhofer // Johanna Wögerbauer // Conny Wolf // Edith »Eche« Wregg


Lohnzeichnergilde OÖ

FREUNDSCHAFTS-SPIEL

Begonnen hat alles im Jahr 2001, als sich vier Illustratoren und eine Malerin bei einem Kunstprojekt getroffen und kennengelernt hatten.
Wir waren alle etwa im selben Alter, hatten ähnliche Interessen und fanden einander sympathisch, also trafen wir uns die folgenden Jahre immer wieder, um uns auszutauschen, über Gott-und-die-Welt (und noch viel mehr über Musik und Filme) zu diskutieren und zu philosophieren. Wir wurden Freunde.

Im Laufe der Zeit stießen immer wieder weitere KollegInnen dazu und unsere Runde wuchs.
Nie fühlten wir uns dabei als Konkurrenten; vielmehr sind wir Gleichgesinnte und unterstützen einander, wenn es notwendig ist.
Oft war nach unseren Treffen von den jeweils „Neuen“ zu hören, wie beeindruckt sie waren, welch gegenseitige Wertschätzung bei uns zu spüren ist.
Das macht auch die Besonderheit dieser Gruppe aus – dieses freundschaftliche Miteinander ist einfach gewachsen und hält uns zusammen.

Irgendwann gesellte sich auch ein passender Name samt Logo zur illustren Runde, die sich schließlich, Ende 2014, mit einem gemeinsamen Kalenderprojekt und eigener Webseite als „Lohnzeichnergilde OÖ“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte!

Mittlerweile sind es über 50 KünstlerInnen, die dieser Vernetzung angehören und immer wieder gemeinsam an Ausstellungen oder anderen Events teilnehmen.
Neben kollegialem Miteinander – wir vermitteln uns Jobs und helfen einander mit Rat und Tat – haben sich über die Jahre auch so manche Freundschaften innerhalb der Gruppe gebildet.

Somit ist es ein schöner Zufall(?), dass der Titel des kommenden NextComic-Festivals „Über Freundschaft“ lautet!
Die Galerie der Stadt Traun hat uns eingeladen, zu diesem Thema eine Ausstellung zu gestalten und über 25 KünstlerInnen haben sich dafür gemeldet.
Man darf gespannt sein, welch höchst unterschiedliche Interpretationen dabei zustande kommen werden!


Johanna Wögerbauer

Ingrid Berger

Jörg Bergmann

Mathias Kollros

Roland »REZ« Reznicek

 

 

 

 

 

 

 

 


 

moki // Sumpfland Installation @ Galerie DIE KUNSTSCHAFFENDEN
Mrz 17 um 08:00 – Mrz 18 um 23:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG

Gangvitrine // Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
6. März. – 29. Mai 2023 // 24/7


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


moki

Sumpfland

Installation

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leb