Kalender

NEXTCOMIC-Festival

Facebook

Kalender

Jun
6
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 6 um 10:00 – Jun 8 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 6 um 10:00 – Jun 8 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jun
7
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 7 um 10:00 – Jun 9 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 7 um 10:00 – Jun 9 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jun
8
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 8 um 10:00 – Jun 10 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 8 um 10:00 – Jun 10 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 8 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
9
Fr
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 9 um 10:00 – Jun 11 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 9 um 10:00 – Jun 11 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 9 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
10
Sa
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 10 um 10:00 – Jun 12 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 10 um 10:00 – Jun 12 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 10 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
11
So
Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 11 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
12
Mo
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 12 um 10:00 – Jun 14 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 12 um 10:00 – Jun 14 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jun
13
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 13 um 10:00 – Jun 15 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 13 um 10:00 – Jun 15 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 13 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
14
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 14 um 10:00 – Jun 16 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 14 um 10:00 – Jun 16 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 14 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
15
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 15 um 10:00 – Jun 17 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 15 um 10:00 – Jun 17 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 15 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
16
Fr
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 16 um 10:00 – Jun 18 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 16 um 10:00 – Jun 18 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 16 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
17
Sa
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 17 um 10:00 – Jun 19 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 17 um 10:00 – Jun 19 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 17 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
18
So
Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 18 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
19
Mo
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 19 um 10:00 – Jun 21 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 19 um 10:00 – Jun 21 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jun
20
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 20 um 10:00 – Jun 22 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 20 um 10:00 – Jun 22 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 20 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
21
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 21 um 10:00 – Jun 23 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 21 um 10:00 – Jun 23 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 21 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
22
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 22 um 10:00 – Jun 24 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 22 um 10:00 – Jun 24 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 22 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
23
Fr
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 23 um 10:00 – Jun 25 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 23 um 10:00 – Jun 25 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 23 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
24
Sa
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 24 um 10:00 – Jun 26 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 24 um 10:00 – Jun 26 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 24 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
25
So
Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 25 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
26
Mo
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 26 um 10:00 – Jun 28 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 26 um 10:00 – Jun 28 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jun
27
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 27 um 10:00 – Jun 29 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 27 um 10:00 – Jun 29 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 27 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
28
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 28 um 10:00 – Jun 30 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 28 um 10:00 – Jun 30 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 28 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
29
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 29 um 10:00 – Jul 1 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 29 um 10:00 – Jul 1 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 29 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jun
30
Fr
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jun 30 um 10:00 – Jul 2 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jun 30 um 10:00 – Jul 2 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jun 30 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
1
Sa
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 1 um 10:00 – Jul 3 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 1 um 10:00 – Jul 3 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 1 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
2
So
Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 2 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
3
Mo
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 3 um 10:00 – Jul 5 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 3 um 10:00 – Jul 5 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jul
4
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 4 um 10:00 – Jul 6 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 4 um 10:00 – Jul 6 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 4 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
5
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 5 um 10:00 – Jul 7 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 5 um 10:00 – Jul 7 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 5 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
6
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 6 um 10:00 – Jul 8 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 6 um 10:00 – Jul 8 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 6 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
7
Fr
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 7 um 10:00 – Jul 9 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 7 um 10:00 – Jul 9 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 7 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
8
Sa
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 8 um 10:00 – Jul 10 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 8 um 10:00 – Jul 10 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 8 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
9
So
Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 9 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
10
Mo
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 10 um 10:00 – Jul 12 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 10 um 10:00 – Jul 12 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Jul
11
Di
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 11 um 10:00 – Jul 13 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 11 um 10:00 – Jul 13 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 11 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
12
Mi
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 12 um 10:00 – Jul 14 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco


SPRING #15: Arbeit (SPRING-Magazin)

 228 Seiten
20.4 x 1.8 x 24.1 cm

ISBN 978-3-938539-50-7
mairisch Verlag (3. September 2018)

€20,00

www.springmagazin.de
www.mairisch.de


Larissa Bertonasco

BURNOUT

Der Comic BURNOUT ist 2018 für die 15. Augabe von SPRING zum Thema ARBEIT entstanden.

Larissa Bertonasco erzählt darin die persönliche Geschichte ihrer Erschöpfungsdepression.

Sie bearbeitet das Thema mentale Gesundheit um es zu entstigmatisieren und um für Verständnis und Offenheit in unserer Gesellschaft zu werben.

Die Erschöpfungsdepression gehört zu den affektiven Erkrankungen, die nach Annahme der Weltgesundheitsorganisation bis zum Jahr 2030 zu den häufigsten Krankheiten zählen werden. Betroffene haben meist über einen langen Zeitraum engagiert Höchstleistungen erbracht, bis sie Gefühle der Ohnmacht und körperliche Beschwerden erleiden.

Nach mehreren Jahren mit hohem Stresspensum und großer Einsatzbereitschaft kann ein scheinbar kleines Ereignis reichen, um bei Betroffenen die Krankheitsspirale der Stressdepression/des Burnouts auszulösen.


 

 

 

 

 

 

 

 

—–

moki // Sumpfland @ OÖ Kulturquartier
Jul 12 um 10:00 – Jul 14 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


moki

Die 1982 geborene Malerin moki hat der Hamburger Kunst- und Galerienszene in den letzten Jahren mit großer Produktivität und detailverliebtem Gestus wichtige Impulse gegeben. Ihre Affinität zu Comics drückt sich nicht nur darin aus, dass sie ab und an auch selbst Bildgeschichten zeichnet. Sie bedient sich vielmehr Motiven aus dem Comic-Kontext und bringt diese in einen neuen Zusammenhang. Ihre Bilder sind per se erzählerisch, sie laden den Leser ein zu einem gemeinsamen Spaziergang mit unheimlichen Wald- und Wiesenbewohnern, vorbei an Berghängen, Wasserfällen, hinein in die tiefsten Höhlen und auf in die luftigsten Höhen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 erhielt moki für “Asleep in a foreign place” (Kiki Post) den Sondermann-Preis als “Bester Newcomer des Jahres”.

Neben zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen, unter anderem in Barcelona, Kopenhagen, Prag, San Francisco und Los Angeles, war moki auch an einer Vielzahl von Gruppenausstellungen, unter anderem in China und Japan, beteiligt.

Ausführliche Informationen über moki und ihre Arbeiten finden sich auf ihrer Homepage www.mioke.de.


Sumpfland

164 Seiten
zweifarbig
17 × 21,5 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95640-179-4

€20,00

www.reprodukt.com

 


LIMITED EDITION
Siebdruck
A3
€ 29,-
Erhältlich in der Galerie Die Kunstschaffenden im OÖ Kulturquartier.

moki

Sumpfland

Wie begegnet man den Herausforderungen einer komplexen und zunehmend vernetzten Welt? Gleicht unser Leben nicht manchmal einem einzigen Waten durch eine Sumpflandschaft – ein falscher Schritt genügt und man versinkt im triefenden Morast? Und ist es nicht das, wonach wir uns eigentlich sehnen? Einfach zu verschwinden und all dem zu entkommen?

In “Sumpfland” verknüpft Moki viele kurze Geschichten zu einer komplexen Erzählung über Leben und Sterben, über Beziehungen und Gemeinschaft, Sinnsuche und Systemkritik. Sie entführt uns in ihre wundersame Welt, in der Tiere, Alraunen und andere Getüme lebendig sind und sich – jedes auf seine Weise – den alltäglichen Unwegsamkeiten zu stellen haben.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 


Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ Stifterhaus
Jul 12 um 10:00 – 15:00

nextcomic.austria
Linz // Stifterhaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Stifterhaus // 17. März 2023 – Feb. 2024 // Di-So 10-15 Uhr
Opening: 17.3., 12 Uhr // Lesung: 23.3., 19.30 Uhr
www.stifterhaus.at


Nicolas Mahler

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien.
Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAZ und im Satiremagazin Titanic.
Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt er 2010 den Max-und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler« und 2015 den Preis der Literaturhäuser. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne und im Suhrkamp Verlag.

www.mahlermuseum.com


14,3 × 22,0 cm

 

Nicolas Mahler, Arno Schmidt

SCHWARZE SPIEGEL

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.


 

 

 

 

 


Jul
13
Do
Larissa Bertonasco // Burnout @ OÖ Kulturquartier
Jul 13 um 10:00 – Jul 15 um 19:00

nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
nextcomic corner // Landstraße 31 // 4020 Linz

17. März 2023 – 1. März 2024 // 10-19 Uhr


Bild: Gulliver Theis

Larissa Bertonasco

Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland und Italien.

1992 Umzug nach Hamburg.
2003 Diplom Illustration an der HAW Hamburg, Dept. Design.

Freie Illustratorin für unterschiedliche Verlage, Zeitschriften und andere Kunden.
Ausstellungen, Lehrtätigkeit und Projekte im In- und Ausland.

Seit 2004 Mitherausgeberin und Autorin des Magazins und Zeichnerinnenkollektivs SPRING.
2014 und 2016 Realisierung von Buchprojekten mit indischen Künstlerinnen.
Ab 2019 Live Zeichenprojektionen für STIMMEN AUS DEM EXIL, Thalia Theater Hamburg.
2020 COMIXX mit Klasse, ein Projekt vom LITERATURHAUS Hamburg.
Seit 2019 Schwerpunkt Projektionen und Graphic Recording.
Seit 2018 arbeitet Larissa zusammen mit Maren Amini , Line Hoven und Kathrin Fischer im Ladenatelier FRITZEN in der Wohlwillstraße auf St. Pauli, Hamburg.

www.bertonasco.de
Instagram:  larissa.bertonasco