Kalender

NEXTCOMIC-Festival

Facebook

Kalender

Mrz
22
Mi
All U Can Play @ Spieleverein Würfelkommando
Mrz 22 um 12:00 – 22:00
All U Can Play @ Spieleverein Würfelkommando

Spieleverein Würfelkommando

Das Würfelkommando ist ein Verein, welcher sich auf „offline“ Spiele und dem Aufbau einer aktiven Gemeinschaft konzentriert.
Neben Brett-, Rollen-, Karten-, Gesellschafts-, Tabletop- und allen möglichen anderen Spielen werden, im zentral gelegenen Vereinslokal, auch Veranstaltungen, Workshops und Turniere angeboten.
Basteln und Malen kommen ebenfalls nicht zu kurz, genauso wenig wie gemeinsame Festivitäten und Ausflüge.
Das Würfelkommando spricht damit besonders jene an, die einen gemeinsamen Treffpunkt und ein gepflegtes Spiel ohne Elektronik oder Internet zu schätzen wissen und freut sich über jeden, der an der gemeinsamen Sache mit uns allen weiterarbeiten möchte.
Alea Vult

www.wuerfelkommando.at

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Schlechte Comics, schlecht präsentiert! // Wels @ Medien Kultur Haus, Programmkino
Mrz 22 um 19:00 – 20:30
Schlechte Comics, schlecht präsentiert! // Wels @ Medien Kultur Haus, Programmkino

Schlechte Comics, schlecht präsentiert!

von Peng und Johannes K.
natürlich mit selbstgebastelten Spezialgeräuschen

Kinopreise 8,80 / 7,80 / 6,80

Reservierung:
programmkinowels.at oder telefonisch ab 16:00 Uhr unter +43 7242 26703

Programmkino Wels
Kinosaal 1 im
Medien Kultur Haus
Pollheimerstrasse 17 / 4600 Wels

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
23
Do
All U Can Play @ Spieleverein Würfelkommando
Mrz 23 um 12:00 – 22:00
All U Can Play @ Spieleverein Würfelkommando

Spieleverein Würfelkommando

Das Würfelkommando ist ein Verein, welcher sich auf „offline“ Spiele und dem Aufbau einer aktiven Gemeinschaft konzentriert.
Neben Brett-, Rollen-, Karten-, Gesellschafts-, Tabletop- und allen möglichen anderen Spielen werden, im zentral gelegenen Vereinslokal, auch Veranstaltungen, Workshops und Turniere angeboten.
Basteln und Malen kommen ebenfalls nicht zu kurz, genauso wenig wie gemeinsame Festivitäten und Ausflüge.
Das Würfelkommando spricht damit besonders jene an, die einen gemeinsamen Treffpunkt und ein gepflegtes Spiel ohne Elektronik oder Internet zu schätzen wissen und freut sich über jeden, der an der gemeinsamen Sache mit uns allen weiterarbeiten möchte.
Alea Vult

www.wuerfelkommando.at

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Armut überwinden // Lesung mit Talkrunde @ Wissensturm Linz
Mrz 23 um 19:00 – 21:00
Armut überwinden // Lesung mit Talkrunde @ Wissensturm Linz

Lesung des Comic-Autors

Talkrunde mit dem Autor und den Zeichnerinnen zur Entstehung der Graphic Novel

mit Buffet vom Linzer Vintage-Café „Kreisler*in“

Musik @ DJ

Der Comic „Armut überwinden“ erzählt aus der Sicht der Hauptfigur Leopoldine „Poldi“ Cerny den Anfang der solidarischen Hilfe: Vom Ende der Monarchie, der Gründung der Ersten Republik, dem Aufbau sozialer Strukturen und der großen Glanzzeit der Societas – bis zu deren abruptem Ende aufgrund der Machtergreifung des Austrofaschismus im Jahr 1934.

Anmeldung bis 15. März via Mail an:
koma@volkshilfe-ooe.at oder
telefonisch unter 0676 / 8734 1105.

Eintritt frei.
Spenden für den Kampf gegen die Kinderarmut herzlich willkommen.

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Lesung: Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ StifterHaus
Mrz 23 um 19:30 – 21:00
Lesung: Nicolas Mahler, Arno Schmidt // Schwarze Spiegel @ StifterHaus

Nicolas Mahler, Arno Schmidt
Schwarze Spiegel

Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1960. Ein Mann radelt durch eine geisterhafte Landschaft. Ein Atomschlag fünf Jahre zuvor hat die Erde entvölkert, und zwar ziemlich gründlich. Der Mann stöbert in den menschenleeren Dörfern der Umgebung nach brauchbarem Material und Vorräten. Wider Erwarten trifft er auf einen anderen Menschen, eine Frau. »Was werden sie tun? Einander in die Arme sinken? Einander totschlagen? Oder schweigen aneinander vorbei gehen?« Arno Schmidt hat in seiner kulturpessimistischen Adam-und-Eva-Dystopie unter den drei Möglichkeiten die »organische Lösung« gewählt. Was man sich darunter vorzustellen hat, hat der Comic-Künstler Nicolas Mahler in dieser Graphic Novel auf unnachahmlich witzige Art in Szene gesetzt.

Aus dem dystopischen Kurzroman von Arno Schmidt wurde der erste Comic, der in der altehrwürdigen „Bibliothek Suhrkamp“ erschien.

 

 

 

—————————————————————————————————-

Konzert: SHONEN KNIFE // KAPU @ KAPU
Mrz 23 um 21:00 – 22:00
Konzert: SHONEN KNIFE // KAPU @ KAPU

SHONEN KNIFE
40th Anniversary Tour 2023

Die japanische Band SHONEN KNIFE (gegründet 1981 in Osaka/Japan) feiert 2021 ihr 40. Jubiläum  und zelebriert dies mit einer ausgiebigen Europa-Tournee im März/April 2022. Girl-Groups der 60er Jahre, die BEACH BOYS und der frühe Punk- Rock der RAMONES hatten einen großen Einfluss auf ihren einzigartigen Sound, welcher der Band schnell den Ruf als Japans weibliche Antwort auf die RAMONES einbrachte.
1991 entdeckt kein Geringerer als Kurt Cobain (NIRVANA) die Band für sich bei einem Konzert in L.A. und äußerte sich danach mehr als begeistert: „When I finally got to see them live, I was transformed into a hysterical nine-year-old-girl at a Beatles concert.“ Er setzt damit als berühmtester Fan den Startschuss für eine gute Zusammenarbeit. NIRVANA bestätigen SHONEN KNIFE als support für ihre England Tour zum Erfolgsalbum Nevermind, während der Cobain sogar den Song „Twist Barbie“ der beiden Schwestern Naoko Yamano und Atsuko Yamano live coverte. Im Laufe der Zeit wuchsen die Bands enger zusammen und NIRVANA-Mitglieder erschienen öfters als Gäste auf SHONEN KNIFE- Konzerten.
Nach 40 Jahren auf der Bühne, sind die Ladies immer noch voller Energie und kommen mit mehr Elan daher als jemals zuvor. Zu ihrem Jubiläum lässt sich die Band einige ganz besondere Schmankerl einfallen! Es wird zur Tour auch eine neue Veröffentlichung geben.

www.kapu.or.at

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
24
Fr
Creature Design Workshop mit Mathias Kollros // 1 @ Spieleverein Würfelkommando
Mrz 24 um 16:00 – 19:00
Creature Design Workshop mit Mathias Kollros // 1 @ Spieleverein Würfelkommando

Creature Design Workshop mit Mathias Kollros

Wie designt man etwas das nicht existiert? Im zweitägigen Workshop wird Teilnehmern theoretisches und praktisches Wissen zu dieser Frage vermittelt. In live Präsentationen wird der kreative Prozess dahinter anschaulich gemacht, von den ersten Skizzen und dem Sammeln von Ideen bis zum fertigen Design. Danach werden die Teilnehmer selbst Hand anlegen um ihre eigenen Schöpfungen zu kreieren.
Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger also auch Fortgeschrittene.


Freitag 24. 03.2023:
Workshop 16 – 19 Uhr
Drink & Draw ab 19

Samstag 25.03.2023:
Workshop 14 -17 Uhr


Teilnahmegebühr: 40€ pro Tag
Anmeldung: per mail an mathiaskollros@gmail.com mit Betreff „Workshop“


Tag 1 „Vom Konzept zur Skizze“
Der erste Tag dreht sich um Ideenfindung, Inspiration und dem Sammeln von Referenzmaterial um damit erste Konzepte zu Papier zu bringen. Nach der live Präsentation werden die Teilnehmer unter Anleitung von Mathias Kollros eigene Konzepte und Ideen erarbeiten und daraus Skizzen für ihre eigene Kreatur erstellen.


Tag 2 „Von der Skizze zum fertigen Bild“
Tag zwei widmet sich dem technischen Aspekt des Malens. Nach einer live Präsentation durch Mathias Kollros werden aus Skizzen fertige Kreaturendesigns und Illustrationen erstellt. Die Teilnehmer werden dabei professionelle Unterstützung und Feedback zu ihren Arbeiten erhalten.


Der in Linz lebende Illustrator Mathias Kollros ist vor allem für seine Arbeiten rund um das Sammelkartenspiel Magic: the Gathering bekannt, seine Klienten und Fans finden sich von Asien bis Nordamerika. Seit über einem Jahrzehnt werden fantastische Kreaturen und mythische Monster durch seine Bilder zum Leben erweckt.

 www.artstation.com/guterrez

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Finissage: (L)INKED – Anna Ernst & Debora Tchotchov // Steyr @ kulturverein röda
Mrz 24 um 18:00 – 20:00
Finissage: (L)INKED – Anna Ernst & Debora Tchotchov // Steyr @ kulturverein röda

(L)INKED
Der Kulturverein Röda widmet dem Tätowieren eine Ausstellung.

Die Entscheidung zu einem Tattoo ist eine Bindung auf Lebenszeit. Besondere Menschen und Haustieren sind traditionell beliebte Motive, um auf der eigenen Haut verewigt zu werden. Hierbei hält das Tattoo oft länger als das zwischenmenschliche Verhältnis – man trägt es meist auch über die Trennung oder den Tod des geliebten Menschen bzw. Tieres hinaus.

Die einst leidenschaftlich getroffene Entscheidung für ein Motiv sorgt beim Träger oder der Trägerin nicht nur für positive Gefühle wie Stolz und Freude. Nicht selten führt sie auch zu Schmerz, Reue und oft unglücklichen Versuchen, dieses Motiv wieder zu ändern. Dabei ist das Entfernen der Zeichnung unter der Haut oft schmerzhafter als dessen Entstehung.

Für die Künstlerin, Fotografin und Tätowiererin Anna Ernst ist das Tätowieren ein sehr intimer Prozess, für den sie sich ihre Kunden und Kundinnen sowie die Motive sorgfältig aussucht. Für diese Ausstellung wählte sie bewusst Debora Tchotchov als Partnerin, da beide sich über eben diesen sensiblen Prozess des Tätowierens kennengelernt haben. Aus einer einzigen Zeichnung unter der Haut entwickelte sich in diesem Fall eine bedeutende Freundschaft.

Debora Tchotchov ist Fotografin und wird im Gegenzug zur Position der Tätowiererin die Seite von Kunden und Kundinnen hinterfragen. Festgehalten in Interviews und Portraits wird sie unterschiedlichste Zugänge von Menschen herausarbeiten, die sich Zeichnungen unter ihrer Haut verewigen lassen.

 

www.nextcomic-roeda.at

 

 

 

—————————————————————————————————-

Drink & Draw @ Spieleverein Würfelkommando
Mrz 24 um 19:00 – 22:00
Drink & Draw @ Spieleverein Würfelkommando

Gemeinsames Zeichnen im Spieleverein Würfelkommando


Freitag 24. 03.2023:
Workshop 16 – 19 Uhr
Drink & Draw ab 19 Uhr // kostenfrei

Samstag 25.03.2023:
Workshop 14 -17 Uhr


Creature Design Workshop mit Mathias Kollros

Wie designt man etwas das nicht existiert? Im zweitägigen Workshop wird Teilnehmern theoretisches und praktisches Wissen zu dieser Frage vermittelt. In live Präsentationen wird der kreative Prozess dahinter anschaulich gemacht, von den ersten Skizzen und dem Sammeln von Ideen bis zum fertigen Design. Danach werden die Teilnehmer selbst Hand anlegen um ihre eigenen Schöpfungen zu kreieren.
Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger also auch Fortgeschrittene.

Teilnahmegebühr: 40€ pro Tag
Anmeldung: per mail an mathiaskollros@gmail.com mit Betreff „Workshop“


Tag 1 „Vom Konzept zur Skizze“
Der erste Tag dreht sich um Ideenfindung, Inspiration und dem Sammeln von Referenzmaterial um damit erste Konzepte zu Papier zu bringen. Nach der live Präsentation werden die Teilnehmer unter Anleitung von Mathias Kollros eigene Konzepte und Ideen erarbeiten und daraus Skizzen für ihre eigene Kreatur erstellen.


Tag 2 „Von der Skizze zum fertigen Bild“
Tag zwei widmet sich dem technischen Aspekt des Malens. Nach einer live Präsentation durch Mathias Kollros werden aus Skizzen fertige Kreaturendesigns und Illustrationen erstellt. Die Teilnehmer werden dabei professionelle Unterstützung und Feedback zu ihren Arbeiten erhalten.


Der in Linz lebende Illustrator Mathias Kollros ist vor allem für seine Arbeiten rund um das Sammelkartenspiel Magic: the Gathering bekannt, seine Klienten und Fans finden sich von Asien bis Nordamerika. Seit über einem Jahrzehnt werden fantastische Kreaturen und mythische Monster durch seine Bilder zum Leben erweckt.

 www.artstation.com/guterrez


Spieleverein Würfelkommando

Das Würfelkommando ist ein Verein, welcher sich auf „offline“ Spiele und dem Aufbau einer aktiven Gemeinschaft konzentriert.
Neben Brett-, Rollen-, Karten-, Gesellschafts-, Tabletop- und allen möglichen anderen Spielen werden, im zentral gelegenen Vereinslokal, auch Veranstaltungen, Workshops und Turniere angeboten.
Basteln und Malen kommen ebenfalls nicht zu kurz, genauso wenig wie gemeinsame Festivitäten und Ausflüge.
Das Würfelkommando spricht damit besonders jene an, die einen gemeinsamen Treffpunkt und ein gepflegtes Spiel ohne Elektronik oder Internet zu schätzen wissen und freut sich über jeden, der an der gemeinsamen Sache mit uns allen weiterarbeiten möchte.
Alea Vult

www.wuerfelkommando.at

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

Konzert: Lyrical Matters // Steyr @ kulturverein röda
Mrz 24 um 20:00 – 22:00
Konzert: Lyrical Matters // Steyr @ kulturverein röda

Bei Lyrical Matters erwartet euch Hip Hop vom feinsten mit dem Fokus auf gepflegte Wortakrobatik. Beats in Oldschool-Manier treffen auf ausgefeilte Texte.

Mrz
25
Sa
Potato Publishing Poster-Workshop mit Risografie @ Potato Publishing
Mrz 25 um 10:00 – 17:00
Potato Publishing Poster-Workshop mit Risografie @ Potato Publishing

nextcomic.international
Linz // Atelierhaus Salzamt
Obere Donaulände 15, 4020 Linz
blog.salzamt-linz.at

Opening: 16.3., 19 Uhr
19. März 16 Uhr: Taste & Talk*
20. März 18 Uhr: Artist Talk Si-Ying Fung & Xiyu Tomorrow
25. März 10-17 Uhr: Potato Publishing Poster-Workshop mit Risografie* (Adresse: Waldeggstr. 116, 4020 Linz)
26. März 14 Uhr: Aki Lee Talk & Workshop*

Anmeldung erbeten: salzamt@mag.linz.at

alle Termine: blog.salzamt-linz.at


 

 

Creature Design Workshop mit Mathias Kollros // 2 @ Spieleverein Würfelkommando
Mrz 25 um 14:00 – 17:00
Creature Design Workshop mit Mathias Kollros // 2 @ Spieleverein Würfelkommando

Creature Design Workshop mit Mathias Kollros

Wie designt man etwas das nicht existiert? Im zweitägigen Workshop wird Teilnehmern theoretisches und praktisches Wissen zu dieser Frage vermittelt. In live Präsentationen wird der kreative Prozess dahinter anschaulich gemacht, von den ersten Skizzen und dem Sammeln von Ideen bis zum fertigen Design. Danach werden die Teilnehmer selbst Hand anlegen um ihre eigenen Schöpfungen zu kreieren.
Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger also auch Fortgeschrittene.


Freitag 24. 03.2023:
Workshop 16 – 19 Uhr
Drink & Draw ab 19

Samstag 25.03.2023:
Workshop 14 -17 Uhr


Teilnahmegebühr: 40€ pro Tag
Anmeldung: per mail an mathiaskollros@gmail.com mit Betreff „Workshop“


Tag 1 „Vom Konzept zur Skizze“
Der erste Tag dreht sich um Ideenfindung, Inspiration und dem Sammeln von Referenzmaterial um damit erste Konzepte zu Papier zu bringen. Nach der live Präsentation werden die Teilnehmer unter Anleitung von Mathias Kollros eigene Konzepte und Ideen erarbeiten und daraus Skizzen für ihre eigene Kreatur erstellen.


Tag 2 „Von der Skizze zum fertigen Bild“
Tag zwei widmet sich dem technischen Aspekt des Malens. Nach einer live Präsentation durch Mathias Kollros werden aus Skizzen fertige Kreaturendesigns und Illustrationen erstellt. Die Teilnehmer werden dabei professionelle Unterstützung und Feedback zu ihren Arbeiten erhalten.


Der in Linz lebende Illustrator Mathias Kollros ist vor allem für seine Arbeiten rund um das Sammelkartenspiel Magic: the Gathering bekannt, seine Klienten und Fans finden sich von Asien bis Nordamerika. Seit über einem Jahrzehnt werden fantastische Kreaturen und mythische Monster durch seine Bilder zum Leben erweckt.

 www.artstation.com/guterrez

 

 

 

 

 

—————————————————————————————————-

nextcomic Abschlussparty mit Konzert & DJ @ DH5 Kulturverein Damen&Herrenstraße
Mrz 25 um 20:00 – 23:45
nextcomic Abschlussparty mit Konzert & DJ @ DH5 Kulturverein Damen&Herrenstraße

nextcomic Abschlussparty mit Konzert & DJ

 

 

 

—————————————————————————————————-

Mrz
26
So
Aki Lee Talk & Workshop @ Atelierhaus Salzamt
Mrz 26 um 14:00 – 17:00
Aki Lee Talk & Workshop @ Atelierhaus Salzamt

nextcomic.international
Linz // Atelierhaus Salzamt
Obere Donaulände 15, 4020 Linz
blog.salzamt-linz.at

Opening: 16.3., 19 Uhr
19. März 16 Uhr: Taste & Talk*
20. März 18 Uhr: Artist Talk Si-Ying Fung & Xiyu Tomorrow
25. März 10-17 Uhr: Potato Publishing Poster-Workshop mit Risografie* (Adresse: Waldeggstr. 116, 4020 Linz)
26. März 14 Uhr: Aki Lee Talk & Workshop*

Anmeldung erbeten: salzamt@mag.linz.at

alle Termine: blog.salzamt-linz.at