next.nextcomic
Linz // Festivalzentrum // 1 OG
Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März // Mo-So 10-19 Uhr
Die Studierenden des Tageskollegs der HTL1 für Bau & Design, Linz erhalten innerhalb von 4 Semestern eine fundierte Berufsausbildung für den beruflichen Einstieg ins grafische Metier.
Lena Wildauer und Magdalena Mayr
Konzeption, Illustration und Gestaltung eines Kinderbuchs mit dem Titel „Nora Drachenbändigerin“.
Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein Kinderbuch auf Basis der Geschichte „Nora Drachenbändigerin“ von der Sozialpädagogin Martina Lanzerstorfer illustriert. Ziel war in Kooperation mit der Sozialpädagogin ein Buch zu schaffen, welches Kindern und Betreuungspersonen in schwierigen Lebensphasen weiterhilft. Der Schwerpunkt liegt dabei im Umgang mit Kindern und deren seelischen Verletzungen. Der praxisbezogene Teil der Diplomarbeit soll mit kindergerechten Illustrationen das Thema greifbar machen.
Im Buch „Nora Drachenbändigerin“ erschafft sich die einsame Nora in ihrer Fantasie einen großen drolligen Drachen, um mit ihm in eine fiktive Welt zu flüchten. Denn in der bitteren Realität leidet die Mutter des Mädchens an Depressionen und kann die nötige Fürsorge für ihre Tochter oft nicht aufbringen. Einerseits bildet der Drache für Nora eine Beschützerfigur und begleitet sie durch dick und dünn, andererseits verleitet er sie zu etlichen verbotenen Dingen. Der Drache verstärkt zunehmend Noras Gefühlschaos, weshalb sie schlussendlich beschließt ihn mit Hilfe einer Therapeutin und ihrer Pflegefamilie zu bändigen. Das gesamte Ergebnis der Diplomarbeit stützt sich auf diese Kinderbucherzählung.
Die Kolleg-Schülerinnen Lena Wildauer und Magdalena Mayr haben ihre Abschlussarbeit zu einer Herzensangelegenheit anwachsen lassen und die bewegende Geschichte der Autorin, Sozialpädagogin Martina Lanzerstorfer, mit lebendigen Comics bebildert.
Diplomarbeit-Betreuung: Mag. Eva Demmelbauer