next.nextcomic
Linz // Festivalzentrum 2 OG
Foyer // Landstraße 31 // 4020 Linz
17. – 25. März // 10-19 Uhr
Linz // Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1 // 4040 Linz
Foyer Eintritt frei
14. – 25. März // Di-So 10-17 Uhr
Mo. 20.3. 18 Uhr: Deep Space: Artivive & MKD (Eintritt frei)
ars.electronica.art
Die MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign ist eine einjährige, vertiefende Ausbildung für Grafik- und Kommunikationsdesign an der HTL1 Bau und Design in Linz. Sie bietet Absolventinnen und Absolventen der höheren Abteilung und des Kollegs der HTL1 sowie von artverwandten Institutionen die Möglichkeit, ihre Design-Skills zu perfektionieren, ihre individuellen Fähigkeiten auszuloten sowie Teamarbeit und technische Arbeitsabläufe kennenzulernen. In der MKD werden neben freien Aufgabenstellungen, Realprojekte und ein Jahresprojekt umgesetzt.
Im Ars Electronica Center als auch im OÖ Kulturquartier werden die Comicarbeiten im Rahmen des nextcomic-Festivals präsentiert.
Teilnehmer*innen:
Denkmair Vanessa // Deuschl Hannes // Diepold Anja // Dirlinger Leonie // Eppich Elvira // Hain Carola // Haugender Verena // Hofmarcher Nicole // Jäger Elena // Kaineder Elisa // Lexl David // Lindenbauer Sarah // Litwinow Anastasia // Mayr Magdalena // Nesyt Sharon // Niebuhr Cathrine // Pelz Alina // Pichler Linda // Reindl Armin // Reiter Hanna // Rohr Florian // Schmidhofer Sophia // Schrattenecker Laura // Schwarz Vanessa // Stiebitzhofer Ann-Katrin // Weidinger Tamara // Weitz Annika // Wildauer Lena
MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign
MKD MEETS NEXTCOMIC – Augmented Comics 2023
Freundschaften sind die wichtigsten und intensivsten Beziehungen unseres Lebens. Niemand versteht uns so wie unsere Freund*innen, niemandem sonst können wir wirklich alles anvertrauen. Während der COVID-19 Pandemie haben wir erfahren, was es heißt, sich nicht mehr in der physischen Welt begegnen zu können und digital kommunizieren zu müssen.
Eine Verheißung für jene, die darin einen Gewinn an Komfort und Spontanität sehen. Ein Ausblick auf das Metaverse, das uns verspricht, mit VR-Brillen erweiterte digitale Räume zu erobern. Eine Form von Realität, die uns bald umgeben soll. Sich mit Menschen oder Avataren aus aller Welt in virtuellen Räumen treffen, plaudern, lachen, spielen, diskutieren – ist das die Zukunft unseres sozialen Alltags? Mit dieser Thematik beschäftigt sich die diesjährige Meisterschule der HTL1 Linz und schafft aus Träumen, Hoffnungen, Ängsten und Zukunftsvisionen Augmented Reality Comicarbeiten. Können Freundschaften im Metaverse gelingen? Was bedeutet Freundschaft im digitalen Raum? Die Comics der Studierenden werfen diese Fragen auf und versuchen Antworten zu bieten.
Für den Comicdruck kommen Risographen zum Einsatz, spezielle Drucker, die gerade eine Renaissance im Kunstdruck erleben. Analoge Technik aus der Vergangenheit wird zum Träger einer neuen, virtuellen Weltvision. Tauchen Sie ein in Geschichten aus einer nicht mehr ganz so fernen Zukunft!
MAYR MAGDALENA
NESYT SHARON
REITER JOHANNA
DEUSCHL HANNES
Making-of: