nextcomic.austria
Linz // Festivalzentrum EG
Galerie Die Kunstschaffenden // Landstraße 31 // 4020 Linz
www.diekunstschaffenden.at
21. Feb. – 25. März 2023 // Mo-Fr 14-18 Uhr // Sa. 13-17 Uhr
Eröffnung: Mo. 20. Feb., 19 Uhr
Foto: Stefan Panfili
* 1972 in Graz, lebt und arbeitet in Wien und Santa Cruz (Teneriffa)
Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie durch Unterricht am Centro Municipal de Arte Gráfico (Santa Cruz) und bei Zeichner Tommi Kuehberger sowie durch ein Jahr Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
In Serien und Sequenzen, die sich visuell an Midcentury Comics, vintage Game Design, Science Fiction Pulp Magazine und an vergangene Massenkultur-Phänomene anlehnen, setzt sie sich künstlerisch mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Michaela Konrads Werk umfasst druckgraphische Arbeiten, Gemälde und experimentelle Comics. In verschiedenen Projekten experimentiert sie mit den Neuen Medien und schafft eine Kombination aus Digitalem und traditioneller Zeichnung. Es entstehen Multimedia Installationen und eine Erweiterungen ihrer Kunst in der Augmented Reality. Dies stellt für Michaela Konrad eine Ergänzung – jedoch keinen Ersatz – von analogen Kunstwerken im digitalen Raum dar. Durch das Hinzufügen von Sound und Animation wird das Kunstwerk zum Leben erweckt und die Betrachter*innen werden eingeladen, sich tiefer mit den dem Werk zugrunde liegenden Gedanken auseinanderzusetzen.
www.michaelakonrad.com
www.spacelove.at
Comic, 72 Seiten
Hardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-07-0
€ 24.00 [D], € 24.00 [A]
erschienen am 06. Oktober 2022
MICHAELA KONRAD
Im Alter von 22 Jahren stößt Michaela Konrad zum ersten Mal auf Aldous Huxleys Buch Brave New World Revisited. In dieser Aufsatzsammlung aus dem Jahre 1958 analysiert der Autor seinen rund dreißig Jahre zuvor erschienen Roman Brave New World und kommt zum Schluss, dass viele seiner damaligen Prognosen bald eintreffen könnten. Er beschreibt den Druck, den die stetig wachsende Bevölkerung auf die endlichen Ressourcen der Erde ausübt, weist auf den rasanten technologischen Fortschritt hin und auf die daraus folgende immer höhere Konzentration von Macht und Geld in Politik, Wirtschaft und Medien. In diesem ersten Teil des Projektes CAN THIS BE TOMORROW? versetzt Michaela Konrad die Rezipient*innen in die goldenen 50er Jahre zurück. In der Werkreihe interpretiert die Künstlerin vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern.
In der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN wird der zweite Teil des Projekts präsentiert:
PICTURES OF TOMORROW
Die Serie zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so, oder so ähnlich ereignen könnten. Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension. In welche Richtung lenkt die technologische Revolution unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten? Michaela Konrad beschäftigt sich mit den Fragen nach der Zukunft der Arbeit, der Bedeutung der Gaming Industrie, der Verschmelzung von Staaten und transnationalen Konzernen sowie mit der immer größer werdenden Bedrohung durch die Umweltzerstörung. Was passiert mit Menschen, deren Handlungen ständig aufgezeichnet, analysiert und verwertet werden? Wohin führen unsere persönlichen Ziele in einer Welt, in der die Algorithmen von Google und Co uns besser kennen als wir uns selbst?
Erleben Sie Augmented Reality mit Ihrem Handy mit der App Artivive.