Anna Kohlweis

NEXTCOMIC-Festival

Facebook

Anna Kohlweis

nextcomic.art
Installation
@ LINZ, OÖ Kulturquartier


EG // Gangvitrine der KUNSTSCHAFFENDEN // 10-19 Uhr


 


Anna Kohlweis

Anna Kohlweis, geboren 1984 in Klagenfurt, lebt und arbeitet an der Schnittstelle
zwischen Malerei, Illustration, Songwriting, Lyrik, Video, Textilkunst, Prosa,
Performance, und Musikproduktion. Mit drei Jahren klebt sie drei Stück Papier
aneinander (Titel: „Staubsauger“), mit fünf schreibt sie ihr erstes, neunminütiges
Gesangsstück („Wenn ich traurig bin, bin ich verloren“, BASF Audiokassette,
Einzelstück).
Sie diplomiert in der Klasse für kontextuelle Malerei bei Ashley Hans Scheirl an der
Akademie der bildenden Künste Wien und schreibt, produziert und performt seit
2006 Musik; zuerst als Paper Bird, seit 2012 als Squalloscope. Selbstermächtigung
im Produktionsprozess ist Programm. Sie entwickelt begleitend zur Musik Artwork,
Videos, Bühnenoutfits, Zines, und Songtextbücher, und begleitend zu narrativen
grafischen Arbeiten Lyrik, textile Skulpturen und Kompositionen. Anna Kohlweis
verschachtelt gerne Schachteln. Nah dran muss alles sein, politisch, warm, und
direkt ins Gesicht hinein. Genres sind ihr zuwider, Schubladen zu dunkel, die Welt
zu fürchterlich und das Hirn zu schnell um noch irgendwie mitzukommen, hoppla.
Anna Kohlweis hegt eine Affinität zu Reimen und Unterseebooten, abgründigen
Vorstädten, Isolation, Intimität und industrieller Architektur und singt, schreibt, und
zeichnet sich am Weg ins Mark und Bein gern um Kopf und Kragen.

www.annakohlweis.com

HOUSE APPARITIONS
(Skulpturengruppe, diverse Materialien, 2019 – 2020)

„House Apparitions“ entstehen üblicherweise in Phasen der emotionalen Achterbahnfahrt von Anna Kohlweis. Die Figuren sind eine Übung im Sich-Erden, eine Antithese zur Hyper-Digitalisierung des Arbeitsalltags, ein Gegenmittel zu temporärer Einsamkeit. Sie erfüllen stets bestimmten Sinn und Zweck und existieren in der Öffentlichkeit außerhalb der Intimität der eigenen vier Wände als Projektionsfläche für Publikum. Sie haben Namen (K.E. Eper PhD, Ghosted Dreams, God of Small Sparks/Small God of Sparks, Triple Punching Bag, Earth Apple Core , The Grump) und weisen mysteriöse Verwandtschaftsverhältnisse auf. Ihre Absichten sind stets unklar, doch ihre Präsenz ist eine sanfte Konstante im Tumult.