nextcomic.international
Linz // DH5
Herrenstraße 5, 4020 Linz
dh5.space
17. März 18-20 Uhr // 18.+19. März 12-16 Uhr // 21.-24. März 14-18 Uhr
Kat Suryna ist bildende Künstlerin und Grafikdesignerin mit einem starken Hintergrund in akademischer Philosophie. Ihre Arbeiten wurden in Estland, Ungarn, Österreich, Hongkong und Dänemark ausgestellt. Kats Kunst konzentriert sich auf Geschlechtsidentität, das Leben in Megapolisen, architektonische Erzählungen und Medienkompetenz. Als Forscherin und Pädagogin interessiert sich Kat Suryna für Science and Technology Studies (S & TS), insbesondere für den Aufbau wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit und die öffentliche Aufsicht über industrielle Infrastrukturen.
www.katsuryna.com
www.instagram.com/katsuryna
Kat Suryna
Mascarons sind die Elemente der architektonischen Groteske, sie sind nicht-funktionalen Verzierungen von Gebäudefassaden. Normalerweise erscheinen Maskarons als Relief des Kopfes eines Fabelwesens oder eines antiken Helden, der über der Eingangstür sowie oben oder an den Seiten der Fenster platziert ist.
Maskarons haben eine spezifische symbolische Bedeutung: Sie sind die Schutzfreunde der Menschen, die im Gebäude leben, befreundete Geister, die die Bewohner vor Übel schützen.
Für „Guardians of Budapest and Vienna“ erstelle Kat Suryna Hunderte von einzigartigen Mascaron-Designs aus den zwei historisch verbundenen Städten Budapest und Wien. Die unterschiedlichen architektonischen Gestaltungen vermitteln die nationale Identität.
Die Werke zeigen die zwei „Gesichter“ der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie in einer immersiven Installation. Das Projekt beinhaltet auch eine Comic-Geschichte, in der verschiedene Maskarons die Geheimnisse derer teilen, die sie bewachen, Klatsch verbreiten und die Geschichte der Städte aus ihrer Sicht erzählen.