nextcomic.international
Linz // Festivalzentrum EG
Clubgalerie 1 OG // Landstraße 31 // 4020 Linz
1 OG Clubgalerie // 17. – 25. März // Mo-So 11-18 Uhr
Dik Browne und seine Söhne Chris (l) and Bob (r)
Der geniale amerikanische Schöpfer der Serie, Dik Browne (1989 verstorben), führte den Strip von 1973 bis 1988 und hat dann an seinen Sohn Chris übergeben. Von 1988 bis zu seinem Tod im Feb. 2023 führte sein Sohn Chris Browne Hägar fort.
Im Jahr 1984 erhielt Dik Browne mit Hägar den Max-und-Moritz-Preis als bester internationaler Comic-Strip-Künstler. Etliche Buchausgaben zeugen von den großen Stellenwert der Serie, an vorderster Front, bei den Funnycomics.
Dik + Chris Browne
Hägar der Schreckliche ist 50.
Hägar der Schreckliche erscheint durchgehend seit 1973 und wurde bislang in fast 2000 Zeitungen veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht der Wikinger Hägar mit seiner Familie (Helga, Honi und Hamlet).
Berufsbedingt muss er „schrecklich“ sein, er ist aber im Grunde ein netter, etwas unbeholfener Kerl mit diversen Macken. Mit Hilfe gezielter Überspitzungen und Running Gags werden sowohl das finstere Mittelalter als auch die Gegenwart persifliert. Wie viele der bekanntesten Comicreihen hat auch Hägar mit Sven Glückspilz einen Freund zur Seite, der viel zum Erfolg der Reihe beiträgt.
Beim nextcomic-Festival werden Original Comics aus Günther Pollands Sammlung gezeigt.
Günther Polland liebt und sammelt Comics seit er denken kann. Der Comic-Experte betreibt seit 1986 die Comic-Galerie/Manga-World/Card-World (www.comic-galerie.at) in Wien. Als ehemaliger Herausgeber des Comicpreiskataloges liegt heute seine Leidenschaft beim Anhäufen von Originalzeichnungen aller Genres.
Zu sehen sind ausgewählte Zeichnungen seiner Sammlung.