Kalender
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, Grottenbahn
4kids
Grottenbahn // Am Pöstlingberg 16 // 4040 Linz
Eintritt und Eröffnung laut Webseite // www.grottenbahn.at
Ausstellung bis 31. Mai 2022 // 10-17 Uhr
|
Astrid FrankRegina KehnUli UnsichtbarAstrid Frank
Illustriert von Regina Kehn
Mit s/w-Illustrationen und einem herausnehmbaren Plakat mit Anti-Mobbing-Regeln.
2. Auflage 2019
Gebunden
96 Seiten
ISBN 978-3-8251-5164-5
ab 7 Jahren
Verlag Urachhaus
|
Uli Unsichtbar
Ulrich ist garantiert kein U-U-Uhu. Aber er stottert, als er sich in der neuen Klasse vorstellt. Sofort hat er seinen Spitznamen weg und landet in der Mobbing-Ecke. Niemand nimmt ihn richtig wahr. Er traut sich nichts mehr und sieht selbst nur noch den Uhu in sich. Aber er hat Glück: Denn eines Tages ist Ulrike da. Die zweite Uli. Sie sieht ihn – und sie ist mutig!
Schon Erst- und Zweitklässler sind Mobbing ausgesetzt. Lehrer merken es nicht oder stehen hilflos da. Dabei könnte man dem Spuk schnell ein Ende bereiten. Manchmal ist dazu nur ein positives Beispiel und ein fröhlicher, mutiger und offener Mensch nötig. Dank Ulrike, einer richtigen ›Uli Courage‹, wird aus dem stillen Uli Unsichtbar, der sich nichts mehr traut, wieder der nette, unkomplizierte Kerl, der gute Rechner, der Spielkamerad.
Astrid Frank hat mit »Uli Unsichtbar« eine authentische, gewinnende Figur geschaffen, in deren Gedankenwelt und Rechenspiele man eintauchen kann. Eine feinfühlige, kindgerechte und lösungsorientierte Darstellung eines wichtigen Themas, das inzwischen in jeder Klasse präsent ist.
Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel 2018 für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch, nominiert für die Kieler Lesesprotte 2020!
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, Grottenbahn
4kids
Grottenbahn // Am Pöstlingberg 16 // 4040 Linz
Eintritt und Eröffnung laut Webseite // www.grottenbahn.at
Ausstellung bis 31. Mai 2022 // 10-17 Uhr
|
Astrid FrankRegina KehnUli UnsichtbarAstrid Frank
Illustriert von Regina Kehn
Mit s/w-Illustrationen und einem herausnehmbaren Plakat mit Anti-Mobbing-Regeln.
2. Auflage 2019
Gebunden
96 Seiten
ISBN 978-3-8251-5164-5
ab 7 Jahren
Verlag Urachhaus
|
Uli Unsichtbar
Ulrich ist garantiert kein U-U-Uhu. Aber er stottert, als er sich in der neuen Klasse vorstellt. Sofort hat er seinen Spitznamen weg und landet in der Mobbing-Ecke. Niemand nimmt ihn richtig wahr. Er traut sich nichts mehr und sieht selbst nur noch den Uhu in sich. Aber er hat Glück: Denn eines Tages ist Ulrike da. Die zweite Uli. Sie sieht ihn – und sie ist mutig!
Schon Erst- und Zweitklässler sind Mobbing ausgesetzt. Lehrer merken es nicht oder stehen hilflos da. Dabei könnte man dem Spuk schnell ein Ende bereiten. Manchmal ist dazu nur ein positives Beispiel und ein fröhlicher, mutiger und offener Mensch nötig. Dank Ulrike, einer richtigen ›Uli Courage‹, wird aus dem stillen Uli Unsichtbar, der sich nichts mehr traut, wieder der nette, unkomplizierte Kerl, der gute Rechner, der Spielkamerad.
Astrid Frank hat mit »Uli Unsichtbar« eine authentische, gewinnende Figur geschaffen, in deren Gedankenwelt und Rechenspiele man eintauchen kann. Eine feinfühlige, kindgerechte und lösungsorientierte Darstellung eines wichtigen Themas, das inzwischen in jeder Klasse präsent ist.
Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel 2018 für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch, nominiert für die Kieler Lesesprotte 2020!
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, Grottenbahn
4kids
Grottenbahn // Am Pöstlingberg 16 // 4040 Linz
Eintritt und Eröffnung laut Webseite // www.grottenbahn.at
Ausstellung bis 31. Mai 2022 // 10-17 Uhr
|
Astrid FrankRegina KehnUli UnsichtbarAstrid Frank
Illustriert von Regina Kehn
Mit s/w-Illustrationen und einem herausnehmbaren Plakat mit Anti-Mobbing-Regeln.
2. Auflage 2019
Gebunden
96 Seiten
ISBN 978-3-8251-5164-5
ab 7 Jahren
Verlag Urachhaus
|
Uli Unsichtbar
Ulrich ist garantiert kein U-U-Uhu. Aber er stottert, als er sich in der neuen Klasse vorstellt. Sofort hat er seinen Spitznamen weg und landet in der Mobbing-Ecke. Niemand nimmt ihn richtig wahr. Er traut sich nichts mehr und sieht selbst nur noch den Uhu in sich. Aber er hat Glück: Denn eines Tages ist Ulrike da. Die zweite Uli. Sie sieht ihn – und sie ist mutig!
Schon Erst- und Zweitklässler sind Mobbing ausgesetzt. Lehrer merken es nicht oder stehen hilflos da. Dabei könnte man dem Spuk schnell ein Ende bereiten. Manchmal ist dazu nur ein positives Beispiel und ein fröhlicher, mutiger und offener Mensch nötig. Dank Ulrike, einer richtigen ›Uli Courage‹, wird aus dem stillen Uli Unsichtbar, der sich nichts mehr traut, wieder der nette, unkomplizierte Kerl, der gute Rechner, der Spielkamerad.
Astrid Frank hat mit »Uli Unsichtbar« eine authentische, gewinnende Figur geschaffen, in deren Gedankenwelt und Rechenspiele man eintauchen kann. Eine feinfühlige, kindgerechte und lösungsorientierte Darstellung eines wichtigen Themas, das inzwischen in jeder Klasse präsent ist.
Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel 2018 für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch, nominiert für die Kieler Lesesprotte 2020!
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, Grottenbahn
4kids
Grottenbahn // Am Pöstlingberg 16 // 4040 Linz
Eintritt und Eröffnung laut Webseite // www.grottenbahn.at
Ausstellung bis 31. Mai 2022 // 10-17 Uhr
|
Astrid FrankRegina KehnUli UnsichtbarAstrid Frank
Illustriert von Regina Kehn
Mit s/w-Illustrationen und einem herausnehmbaren Plakat mit Anti-Mobbing-Regeln.
2. Auflage 2019
Gebunden
96 Seiten
ISBN 978-3-8251-5164-5
ab 7 Jahren
Verlag Urachhaus
|
Uli Unsichtbar
Ulrich ist garantiert kein U-U-Uhu. Aber er stottert, als er sich in der neuen Klasse vorstellt. Sofort hat er seinen Spitznamen weg und landet in der Mobbing-Ecke. Niemand nimmt ihn richtig wahr. Er traut sich nichts mehr und sieht selbst nur noch den Uhu in sich. Aber er hat Glück: Denn eines Tages ist Ulrike da. Die zweite Uli. Sie sieht ihn – und sie ist mutig!
Schon Erst- und Zweitklässler sind Mobbing ausgesetzt. Lehrer merken es nicht oder stehen hilflos da. Dabei könnte man dem Spuk schnell ein Ende bereiten. Manchmal ist dazu nur ein positives Beispiel und ein fröhlicher, mutiger und offener Mensch nötig. Dank Ulrike, einer richtigen ›Uli Courage‹, wird aus dem stillen Uli Unsichtbar, der sich nichts mehr traut, wieder der nette, unkomplizierte Kerl, der gute Rechner, der Spielkamerad.
Astrid Frank hat mit »Uli Unsichtbar« eine authentische, gewinnende Figur geschaffen, in deren Gedankenwelt und Rechenspiele man eintauchen kann. Eine feinfühlige, kindgerechte und lösungsorientierte Darstellung eines wichtigen Themas, das inzwischen in jeder Klasse präsent ist.
Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel 2018 für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch, nominiert für die Kieler Lesesprotte 2020!
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, Grottenbahn
4kids
Grottenbahn // Am Pöstlingberg 16 // 4040 Linz
Eintritt und Eröffnung laut Webseite // www.grottenbahn.at
Ausstellung bis 31. Mai 2022 // 10-17 Uhr
|
Astrid FrankRegina KehnUli UnsichtbarAstrid Frank
Illustriert von Regina Kehn
Mit s/w-Illustrationen und einem herausnehmbaren Plakat mit Anti-Mobbing-Regeln.
2. Auflage 2019
Gebunden
96 Seiten
ISBN 978-3-8251-5164-5
ab 7 Jahren
Verlag Urachhaus
|
Uli Unsichtbar
Ulrich ist garantiert kein U-U-Uhu. Aber er stottert, als er sich in der neuen Klasse vorstellt. Sofort hat er seinen Spitznamen weg und landet in der Mobbing-Ecke. Niemand nimmt ihn richtig wahr. Er traut sich nichts mehr und sieht selbst nur noch den Uhu in sich. Aber er hat Glück: Denn eines Tages ist Ulrike da. Die zweite Uli. Sie sieht ihn – und sie ist mutig!
Schon Erst- und Zweitklässler sind Mobbing ausgesetzt. Lehrer merken es nicht oder stehen hilflos da. Dabei könnte man dem Spuk schnell ein Ende bereiten. Manchmal ist dazu nur ein positives Beispiel und ein fröhlicher, mutiger und offener Mensch nötig. Dank Ulrike, einer richtigen ›Uli Courage‹, wird aus dem stillen Uli Unsichtbar, der sich nichts mehr traut, wieder der nette, unkomplizierte Kerl, der gute Rechner, der Spielkamerad.
Astrid Frank hat mit »Uli Unsichtbar« eine authentische, gewinnende Figur geschaffen, in deren Gedankenwelt und Rechenspiele man eintauchen kann. Eine feinfühlige, kindgerechte und lösungsorientierte Darstellung eines wichtigen Themas, das inzwischen in jeder Klasse präsent ist.
Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel 2018 für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch, nominiert für die Kieler Lesesprotte 2020!
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Videovitrine Die Kunstschaffenden
8. März – 25. Juni // 24/7
Helga Schager | Künstlerin & freie Radiojournalistin.Studium an der Kunstuniversität Linz. Seit 1981 Ausstellungs- und Projektaktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Litauen, Türkei, U.S.A, Bolivien, Brasilien, Nicaragua. Ihre künstlerischen Ausdrucksformen reichen von Stencil Art im öffentlichen Raum bis zu Arbeiten auf Leinwand und Röntgenbildern, Collagen, Textilkunst, Computergrafik, Kunst am Bau, Filmkunst / Animation und auch Audio- und Kunstinstallationen. https://helgaschager.servus.at/ Gründungsmitglied von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss auf Radio FRO 105.0 MHz Linz. Sie initiiert, konzipiert, kuratiert und realisiert Kunst- und Audioprojekte, regional und international.
|
Advertising … kaufen kaufen kaufen … Sex Sales … zugepflastert ist der öffentliche, urbane Raum … eine sichtbare Realität …..
Szenenwechsel in die Comic-Animation „Bon Voyage“:
Eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen & Werbefläche macht Werbung und erzählt Geschichten aus feministischer Sicht. In laufenden Bildern werden Nebenschauplätze und Nebenwirkungen auf´s Korn genommen und mit Visionen aufgeladen. Vom Bügeleisen, das Tränenpfützen wieder trocknet … Von High Heels, die schön ausschauen, manchmal auch Blasen hinterlassen … Von Närrinnen und Artistinnen, die vogelfrei im öffentlichen Raum agieren … Im Reisekoffer witzige, charmante, optimistische Sketches …
Alle Animationen sind auch auf DorfTV zu finden:
Als meine Bilder laufen lernten … | Episode #2 | „Made My Day“
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
OPENING: MO. 7. MÄRZ, 19 UHR
EG // OÖ Kulturquartier // Gangvitrine DIE KUNSTSCHAFFENDEN
8. März – 25. Juni // Mo-So 10-19 Uhr
Pascale Osterwalder
Instagram: your_daily_soap Webseite: www.elaxa.ch
|
Die einsame Welt der Spender
Skulptur/Installation
Seifenspender fristen ein trauriges Dasein. Ausgelaugt harren sie in ihren Nasszellen aus und versuchen dem Druck, der auf sie ausgeübt wird, standzuhalten. Gerade in Zeiten der Pandemie stehen sie als unermüdliche Helfer im Dauereinsatz und werden doch so wenig beachtet.
Seit mehreren Jahren dokumentiert Pascale Osterwalder den Alltag von Seifenspendern in Wort und Bild. In ihren Arbeiten zeigt sich auf tragikkomische Weise, dass der Seifenspender uns in vielem näher ist als gedacht. Als erschöpfter Dienstleister muss er in der modernen Leistungsgesellschaft funktionieren – auf Kopfdruck, allzeit bereit.
Neben zahlreichen Zeichnungen und Geschichten macht Pascale Osterwalder auch kurze Animationen und verschiedenartige Spenderskulpturen. Einige ihrer Figuren sind in der Gangvitrine ausgestellt und geben Einblick in den Alltag dieser sensiblen Geschöpfe. Man möchte ihnen Trost spenden.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.
nextcomic.international
Comic @ LINZ, OÖ Kulturquartier
Stifterhaus // Adalbert-Stifter-Platz 1 // 4020 Linz
www.stifterhaus.at
12. März – 30. Dez. 2022 // Di-So 10-15 Uhr
Eröffnung: Fr. 11. MÄRZ, 12 Uhr
|
Olivia ViewegOlivia Vieweg hat in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und 2011 ihr Diplom mit dem Comic „Endzeit” gemacht. Sie war Mitherausgebern der Manga-Anthologie „Paper Theatre”, für die sie 2010 den ICOM Preis erhielt. 2012 gewann sie das Comic-Stipendium von Egmont mit ihrem Skript für „Antoinette kehrt zurück” (2014). Bei Suhrkamp liegen von Olivia Vieweg „Huck Finn” (2013) und „Schwere See, mein Herz“ (2015) vor. 2015 erhielt sie für ihre Drehbuchumsetzung von „Endzeit“ den TankredDorst-Preis. Der Film kam 2019 ins Kino. Für die von Isabel Kreitz kuratierte Reise „Die Unheimlichen“ hat Olivia Vieweg „Antigone“ in Comicform umgesetzt. In der Reihe »Die Unheimlichen« interpretieren deutsche Comiczeichner*innen klassische und moderne Schauergeschichten neu. Herausgeberin ist Isabel Kreitz, die selbst eine der besten Comiczeichnerinnen Deutschlands und dazu eine passionierte Leserin von Gruselliteratur ist. Band 6:
|
Die Unheimlichen: Antigone
von Olivia Vieweg
Vor rund 2000 Jahren schrieb Sophokles „Antigone“, eine klassische griechische Tragödie. Heute würde man Antigone eine starke Frau nennen, und dass sie von König Kreon, ihrem eigenen Onkel und Ziehvater, lebendig eingemauert wurde, war wohl zu jeder Zeit ein Horror. Die Zeichnerin Olivia Vieweg liebt dieses Genre und hat mit „Endzeit“ bereits eine Graphic Novel und einen Zombiefilm veröffentlicht.