Info 2020
Presse-Info: 16.6.2020
NEXTCOMIC-AUSSTELLUNGEN
im OÖ Kulturquartier
20. Mai – 30. Juni 2020
WE ARE BACK!
Die Corona-Krise hat das Nextcomic-Festival schwer getroffen.
Die Ausstellungen wurden fertig gestellt, waren aber für Besucher nicht mehr zugänglich.
Ab 20. Mai öffnet das OÖ Kulturquartier wieder seine Pforten und die Comic-Ausstellungen sind nun zu sehen und dass bis Ende Juni.
Wir sprengen den Festivalzeitraum von 10 Tagen und präsentieren alle Nextcomic-Positionen des Festivalzentrums in voller Ausstellungslänge.
Wir sind zurück!
Öffnungszeiten im OÖ Kulturquartier:
Di.-Fr. 14-18 Uhr
Sa. 13-17 Uhr
Sonn- und Feiertag geschlossen.
Ausstellungen Außenstellen:
Cynthia Kittler – Frisiersalon – geöffnet
HTL 1 – Safran – Restaurant BIGOLI: Wiedereröffnung 15. Mai
Thomas Fatzinek – Stifterhaus: Wiedereröffnung 16. Mai
BESTE FREUNDE – Turm 9: Wiedereröffnung 22. Mai
Blexbolex in der Grottenbahn: Wiedereröffnung 29. Mai
Lebt und zeichnet in Linz – Altelierhaus Salzamt: Eröffnung: 8. Juli, 19 Uhr
MKD – Comic Collage Cut – AEC: Infos zur Wiedereröffnung folgen.
Nextcomic – Österreichs einziges und einzigartiges Comicfestival – lädt auch 2020 zu einer Entdeckungsreise durch gezeichnete Welten ein. Fans der grafischen Künste können Comics, Graphic Novels, Kinder- und Kunstcomics als auch Artverwandtes wie Graffiti, Illustration, Cartoons oder Animationsfilme entdecken. 2020 wird im OÖ Kulturquartier, sowie in den Partner-Institutionen in Linz und Oberösterreich sequenzielle und grafische Kunst präsentiert.
Das Festivalthema „Rollenbilder 2020“ spannt einen Bogen, ausgehend von klassischen Rollenbildern, über gesellschaftliche, kulturelle oder psychologische Vorstellungen und Zuschreibungen bis hin zu utopischen Lebensentwürfen, die Klischees und Normen außer Kraft setzen. Die eingeladenen Comic-Artists reagieren individuell auf die Thematik – hinterfragend, entlarvend oder mit einem Augenzwinkern.
Nextcomic ist bereits das zwölfte Mal Schauplatz für Comic-Kunst und grafische Literatur.
Seit Beginn positioniert sich das Festival an der Schnittstelle von satirischer Zeichnung, Film, Fotografie, Literatur und Musik. Der Comic-Begriff wird erweitert, wodurch Einflüsse und Querverbindungen sichtbar werden. Das breite Spektrum der Comics wird im Kontext der zeitgenössischer Kunst vereint und dem Publikum auf unterschiedlichste Weise vorgestellt.
Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier, erstrecken sich nationale und internationale Comic-Positionen über drei Stockwerke.
Nach der verordneten Schließung öffnen nun die Ausstellungen für Comic-Fans am 20. Mai und werden bis Ende Juni in Ausstellungslänge präsentiert.
Nextcomic steigt wie Phönix aus der Asche und ist so lange zu sehen wie nie zuvor!
Nextcomic-Festival – Comics for all. All for Comics.
www.nextcomic.org
Die Ausstellungen im OÖ Kulturquartier sind ab 20. Mai 2020 für Individualbesuche geöffnet.
Bildmaterial
Ausstellungen im OÖ Kulturquartier
Motiv: Liv Strömquist
Cynthia Kittler (DE) in ihrer Ausstellung im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Jakob Klemenčič (CZ) in seiner Ausstellung „ALMA M. KARLIN“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Katja Klengel (DE) in ihrer Ausstellung im OÖ Kulturquartier,
Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN
Foto: Violetta Wakolbinger
Michael Wittmann (AT) in seiner Ausstellung „ROTKÄPPCHEN“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Tina Brenneisen (DE) in ihrer Ausstellung „Das Licht, das Schatten leert“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Harald von Munichthal (AT) in seiner Ausstellung „COMICS IM MUNIVERSUM“ im OÖ Kulturquartier, Clubgalerie
Foto: Violetta Wakolbinger
Stefanie Sargnagel (AT) in ihrer Ausstellung im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Ulf Kossak (AT) vor seinen Beiträgen in der Ausstellung der Lohnzeichnergilde OÖ im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
Liv Strömquist (Schweden)
Ausstellung „I´m every woman“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Liv Strömquist (Schweden)
Ausstellung „I´m every woman“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Christine Nöstlinger (AT)
Ausstellung „Die feuerrote Friederike“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Christine Nöstlinger (AT)
Ausstellung „Die feuerrote Friederike“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Christine Nöstlinger (AT)
Ausstellung „Die feuerrote Friederike“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Violetta Wakolbinger
System Jaquelinde (AT)
Fassadenbespielung „NON-BINARY“ am OK Platz, OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Linzer Schulen
Ausstellung „Überall Gesichter“
Kunstvermittlungsprojekt des OÖ Kulturquartiers
Foto: Katharina Acht
Linzer Schulen
Ausstellung „Überall Gesichter“
Kunstvermittlungsprojekt des OÖ Kulturquartiers
Foto: Katharina Acht
PENG (AT)
Ausstellung „LAUTER PHILOSOPHEN“ im OÖ Kulturquartier
Studiogalerie der KUNSTSAMMLUNG
Foto: Katharina Acht
PENG (AT)
Ausstellung „LAUTER PHILOSOPHEN“ im OÖ Kulturquartier
Studiogalerie der KUNSTSAMMLUNG
Foto: Katharina Acht
Comic-Buch Projekt
Sites of Austria
Foto: Katharina Acht
Benjamin Swiczinsky (AT)
Ausstellung „Schwanzer – Architekt aus Leidenschaft“ im OÖ Kulturquartier
Foto: Katharina Acht
Kontaktdaten und weiter Pressebilder finden Sie unten.
Presse-Info: 13. März 2020
Liebe Comic-Fans!
Auf Grund der angeordneten Maßnahmen rund um das Coronavirus wurde das Festivalzentrum OÖ Kulturquartier geschlossen.
Auch die Außenstellen wurden geschlossen.
Nextcomic, Freitag der 13. – Ende des Festivals.
See you next year.
Absage von Ausstellungen:
- DH5 „HeldInnen und gefallene Engel“ – LINZ
- Splace „Von der Rolle“, Kunstuniversität – LINZ
- Galerie der Stadt Traun „David Füleki“ – TRAUN
- Spielwerk im OÖ Kulturquartier – LINZ
- Pictopia Büchertisch im OÖ Kulturquartier – LINZ
Absage von Veranstaltungen
Auf Grund der angeordneten Maßnahmen rund um das Coronavirus werden folgende Events abgesagt:
11. März
– Ausstellungseröffnung „Guillermo Mordillo„
Ausstellung am 11.3. geöffnet und von 9.00 Uhr bis 21 Uhr zu besuchen.
12. März
– Eröffnung des Nextcomic Festival
– geführte Rundgang durch die Ausstellungen
– Konzert mit Live-Performance
13.-15. März
– Comic-Symposium an der Kunstuniversität Linz
– Workshop mit Peng und die
– Ausstellung „Von der Rolle“ im Splace (Kunstuniversität Linz)
13. März
– Eröffnung Stifterhaus „Thomas Fatzinek“
– Eröffnung Salzamt „Lebt und arbeitet in Linz“
14. März
– DH5 – Nightline: Screening und Performance Konzert – DH5
15. März
– Suuuper Sonntag im OÖ Kulturquartier
17. März
– Eröffnung DH5 „HeldInnen und gefallene Engel“
18. März
– DH5 Drink & Draw
– Eröffnung Galerie der Stadt Traun „David Füleki“ – TRAUN
19. März
– DEEP SPACE live der MKD im AEC
21. März
– Kinder-Comic-Workshop der KUVA Leonding
Personen, die Krankheitssymptome des Corona Virus aufweisen oder aus einem der Risikogebiete (zurzeit: Hongkong, Japan, Südkorea, Iran, Singapur, China, und den italienischen Regionen Lombardei, Venetien, Piemont und Emilia-Romagna) kommen, werden gebeten, vom Besuch der Ausstellungen Abstand zu nehmen.
Information „Richtig niesen und husten“
Information „Richtig Hände waschen“
NEXTCOMIC-Festival
Rollenbilder 2020
12. – 21. März 2020
ABGESAGT: Eröffnung: Do. 12. März 2020, 18 Uhr
ABGESAGT: Comic-Symposium: Fr. 13 bis So. 15. März 2020 -> Publikation
ABGESAGT: Suuuper Sonntag: So. 15. März 2020, 10-17 Uhr
LINZ, TRAUN, LEONDING, STEYR
OÖ Kulturquartier | Kunstuniversität Linz | Galerie Buchinger-Pöhlmann | Ars Electronica Center | Grottenbahn | Salzamt | Stifterhaus | Frisiersalon | DH5 | Hofkabinett | Splace | Bigoli | KAPU | Cinematograph | Galerie der Stadt Traun | KUVA Leonding | Kulturverein Röda Steyr
Nextcomic – Österreichs einzigartiges Comicfestival – lädt auch 2020 zu einer Entdeckungsreise durch gezeichnete Welten ein. Fans der grafischen Künste können Comics, Graphic Novels, Kinder- und Kunstcomics als auch Artverwandtes wie Graffiti, Illustration, Cartoons oder Animationsfilme entdecken. Vom 12. bis 21. März 2020 wird im OÖ Kulturquartier, sowie in den Partner-Institutionen in Linz und Oberösterreich sequenzielle und grafische Kunst präsentiert.
Das Festivalthema „Rollenbilder 2020“ spannt einen Bogen, ausgehend von klassischen Rollenbildern, über gesellschaftliche, kulturelle oder psychologische Vorstellungen und Zuschreibungen bis hin zu utopischen Lebensentwürfen, die Klischees und Normen außer Kraft setzen. Die eingeladenen Comic-Artists reagieren individuell auf die Thematik – hinterfragend, entlarvend oder mit einem Augenzwinkern.
Nextcomic ist bereits das zwölfte Mal Schauplatz für Comic-Kunst und grafische Literatur. Seit Beginn positioniert sich das Festival an der Schnittstelle von satirischer Zeichnung, Film, Fotografie, Literatur und Musik. Der Comic-Begriff wird erweitert, wodurch Einflüsse und Querverbindungen zur zeitgenössischer Kunst sichtbar werden. Das breite Spektrum der Comics wird vereint und dem Publikum auf unterschiedlichste Weise vorgestellt.
2020 werden in den insgesamt 40 Ausstellungen – in den 28 Ausstellungen im Festivalzentrum OÖ Kulturquartier, den neun Ausstellungsorten in Linz und in den drei Locations in Oberösterreich – über 10.000 Besucher erwartet. In Einzel- und Gruppenausstellungen werden über 180 Comic-Künstler und -Künstlerinnen präsentiert, darunter internationale Positionen wie Liv Strömquist (Schweden), Guillermo Mordillo (Argentinien), Tina Brenneisen (DE), Jakob Klemenčič (Slowenien), Katja Klengel (DE), Cynthia Kittler (DE), Blexbolex (Frankreich) und David Füleki (DE).
Bekannte österreichische Künstler und Künstlerinnen wie der Karikaturpreisträger Peng, die Kinder- und Jugendbuchautorin und Illustratorin Christine Nöstlinger, der Zeichner Benjamin Swiczinsky, „Enfant terrible“ und Kabarettpreisträgerin Stefanie Sargnagel und der in Linz geborene Zeichner Thomas Fatzinek werden beim Festival ebenso vorgestellt.
Die Partner-Institutionen eröffnen ihre Comic-Ausstellungen mit den Nextcomic-Welcomes und bieten spannende Rahmenprogramme.
Fixe Bestandteile des Festivals sind der Pictopia-Büchertisch mit professioneller Beratung rund um Comic-Bücher und Graphic Novels, das Kinderprogramm für das junge Publikum und die Nightline für Nachtschwärmer.
Festivalzentrum OÖ Kulturquartier
Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier, erstreckt sich nationale und internationale Comic-Kunst über drei Stockwerke. 2020 gibt es 28 unterschiedliche Ausstellungen von über 120 Artists zu sehen. Präsentiert werden prämierte Bücher, sowie Neuerscheinungen als auch Indie-Projekte. Neben den Festival-Formaten „nextcomic.austria“ für heimische Comics und „nextcomic.international“ für internationale Positionen gibt es auch wieder die Sparte „next.nextcomic“ zu entdecken, in der zukünftigen Artists schon jetzt präsentiert werden.
Das Festivalsujet stammt dieses Jahr von Liv Strömquist, einer der einflussreichsten feministischen Comiczeichnerinnen. In der Ausstellung der Schwedin wird ihr 2019 erschienenes Buch „I’m every woman“ gezeigt.
Der Klassiker von Christine Nöstlinger „Die feuerrote Friederike“ feiert 2020 den 50-jährigen Geburtstag. Die Ausstellung der 2018 verstorbenen Kinderbuchautorin zeigt ihr Buch sowie Originalzeichnungen.
Der Karikaturpreisträger Peng ist auch wieder Teil des Nextcomic-Festivals. Dieses Mal mit einer eigenen Ausstellung und mit einem Workshop im Rahmen des Comic-Symposiums der Kunstuniversität Linz.
Der österreichische Zeichner Benjamin Swiczinsky präsentiert seine Graphic Novel über Karl Schwanzer, der aus der Architektur- und Zeitgeschichte Österreichs nicht wegzudenken ist und 2018 einhundert Jahre alt geworden wäre.
Die Berliner Comickünstlerin Tina Brenneisen nimmt sich in ihrem Buch „Das Licht, das Schatten leert“ dem Tabuthema Totgeburt an. Dafür wurde sie mit dem Berthold-Leibinger-Preis, den höchstdotierten deutschen Comicpreis, ausgezeichnet.
Der slowenische Zeichner Jakob Klemenčič erzählt die Geschichte der Reiseschriftstellerin Alma Karlin, die zwischen 1919 und 1928 alleine durch die Welt reiste.
Linz, Leonding, Traun & Steyr
Traditionell sind Ausstellungsorte in Linz und Oberösterreich Teil des Festivalprogramms. 2020 gibt es 12 Ausstellungsorte die sich bei NEXTCOMIC beteiligen.
In Linz präsentiert die Galerie Buchinger-Pöhlmann den argentinischen Zeichner Guillermo Mordillo, der mit seinen knollennasigen Menschen und Tieren Weltruhm erlangt. In der Grottenbahn ist eine Ausstellung des Leipziger Künstlers Blexbolex zu sehen, der bisher über 50 Bücher geschrieben und gestaltet hat. Das Atelierhaus Salzamt legt den Fokus auf die lokale Szene und zeigt eine Auswahl von Arbeiten oberösterreichischer Künstler und Künstlerinnen.
Weiters laden das Ars Electronica Center, das Stifterhaus, DH5, das Hofkabinett, das Restaurant Bigoli und der Frisiersalon Comic-Fans zu spannenden Ausstellungen ein.
In Oberösterreich gibt es drei weiter Ausstellungen im Rahmen des NEXTCOMIC-Festivals. Die Galerie der Stadt Traun zeigt Arbeiten des deutschen Mangazeichners David Füleki und präsentiert den Entwicklungsprozess der Reihe „Demon Mind Game“.
In Steyr gibt es im Röda eine Ausstellung des Wiener Illustrators Stay Gold zu entdecken und der Turm 9, das Stadtmuseum Leonding, widmet sich ganz der Beziehung zwischen Hund und Mensch und zeigt in der Ausstellung als Schwerpunktthema „Hund im Comic“.
Kinder- und Jugendprogramm
Neben die Kid-Workshops am Suuuper-Sonntag bietet das Kunstvermittlungs-Team des OÖ Kulturquartiers auch Workshops für Schulklassen an. Für 11 bis 18 jährige gibt es bei „Ich bin dann mal Zeichnen“ und für 6 bis 10 jährige bei „Feuerrot und Friederike“ ein 90-minütiges Programm.
Das Spielwerk öffnet von Donnerstag bis Sonntag von 9:30–17:30 Uhr seine Türen.
Die Grottenbahn am Pöstlingberg, mit der Ausstellung von Blexbolex, ist täglich von 10–17 Uhr geöffnet.
Events & Hightlights
Beim Nextcomic-Welcome im Stifterhaus, am 13. März, ist der Zeichner Thomas Fatzinek anwesend und signiert Bücher.
Am 14. März präsentiert DH5, Kulturverein Damen&Herrenstraße, Animationen von Stefanie Sargnagel. Danach findet das Performance-Konzert von Miss Ex statt, für die kein Etikett passt, die keinem Geschlecht angehört – ein neuer grenzüberschreitender, musikalischer Stil. „Drink&Draw“ heißt es am 18. März im DH5. An den Wänden werden lange Papierbahnen befestigt – gemeinsam entstehen Zeichnungen.
Beim Nextcomic-Welcome am 18. März, in der Galerie der Stadt Traun, zeichnet der Mangakünstler David Füleki live bei der Ausstellungseröffnung.
Am 19. März findet im Ars Electronica Center der Deep Space LIVE statt. Studierende der MKD performen mit der Band Sen Lotus, es werden Designprozesse visualisiert, Besucher erhalten einen Blick hinter die Kulissen und das bei freiem Eintritt.
Der Cinematograph öffnet am 21. März seine Türen und lädt zum Vortrag und Filmscreening des legendären Science-Fiction-Klassikers „Barbarella“ ein.
Nightline
Nachtschwärmer kommen in der KAPU auf ihre Kosten. Vier Konzerte finden während Nextcomic statt, darunter der Rock-Gitarrist Uli John Roth und die Metal-Band Evil Warriors.
Am 13. März ist nach dem Nextcomic-Welcome der Künstler Stay Gold mit seiner Band „Unterm Hund“ im Röda in Steyr zu hören.
Im DH5 findet am 14. März das grenzüberschreitende Performance-Konzert von Miss Ex statt.
Am letzten Tag des Festivals startet nach der Barbarella-Night im Cinematograph das Konzert fem*goes kapu in der KAPU.
Fragen zum Nextcomic-Festival?
Katharina Acht (Kuratorin)
art@katharinaacht.at
0680 13 13 031
Download: Festivalplakat 2020, Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag

Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag
Download: Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag

Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag
Download: Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag

Liv Strömquist, „I’m every woman“, avant-verlag
Download: Christine Nöstlinger, Die feuerrote Friederike

Christine Nöstlinger, Die feuerrote Friederike

Stefanie Sargnagel
Download: Benjamin Swiczinsky, „Schwanzer – Architekt aus Leidenschaft“, Birkhäuser Basel

Benjamin Swiczinsky, „Schwanzer – Architekt aus Leidenschaft“, Birkhäuser Basel
Download: Thomas Fatzinek, „Der letzte Weg“, bahoe books

Thomas Fatzinek, „Der letzte Weg“, bahoe books

Peng
Download: CynthiaKittler, Times are Racing

CynthiaKittler, Times are Racing

David Füleki
Download: Blexbolex, „Ein Märchen“, Jacoby & Stuart

Blexbolex, „Ein Märchen“, Jacoby & Stuart
Download: Jakob Klemenčič, Marijan Pušavec, „Alma M. Karlin“, Stripburger

Jakob Klemenčič, Marijan Pušavec, „Alma M. Karlin“, Stripburger
Download: Katja Klengel, „Girlsplaining“, Reprodukt

Katja Klengel, „Girlsplaining“, Reprodukt
Download: Gina, Sites of Austria

Bild: Gina, Sites of Austria
Download: Michael Wittmann „Rotkäppchen“

Bild: Michael Wittmann, Rotkäppchen
Download: Tina Brenneisen „Das Licht das den Schatten leert“

Tina Brenneisen, Das Licht das den Schatten leert
Download: Muniversum 2020, Harald von Muichthal

Bild: Harald von Munichthal

Foto: Katharina Acht

Foto: Katharina Acht

Foto: Katharina Acht
Fragen zum Nextcomic-Festival?
Katharina Acht (Kuratorin)
art@katharinaacht.at
0680 13 13 031